Sofia's Last Ambulance

Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Ilian Metev
Darsteller:
Krassimir Yordanov, Mila Mikhailova, Plamen Slavkov
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, Bulgarien, Kroatien, 2012
In Bulgariens Hauptstadt Sofia leben 2 Millionen Menschen, doch es gibt nur 13 Krankenwagen. Einen von ihnen und seine Besatzung begleitet der Film. Der 50-jährige Arzt Krassi, die Krankenschwester Mila und Fahrer Plamka sind unterwegs in der Hauptstadt, um zu helfen, zu verarzten, Leben zu retten. Doch sie arbeiten unter schwierigsten Bedingungen. Häufig ist die Funkzentrale nicht besetzt, die Hausnummer fehlt und immer haben sie eine lange Liste von Wartenden abzuarbeiten. Unfallopfer, Drogenabhängige oder Kranke warten auf sie und nicht immer kommt der Rettungswagen rechtzeitig. Die Versorgung ist denkbar schlecht, ebenso schlecht wie die Bezahlung der Retter. Dennoch lassen sie sich nicht ihr Engagement, ihren Enthusiasmus, ihren guten Willen und ihre selbstlose Haltung nehmen.
Regisseur Ilian Metev, 1981 in Sofia geboren, hat für seinen ersten abendfüllenden Film drei tolle Protagonisten gefunden, die er in ihrem Berufsalltag begleitet. Der Film konzentriert sich ganz auf die Atmosphäre des Rettungsteams. Die Patienten sind zwar zu hören, aber nie im Bild zu sehen. Wie unzulänglich der Alltag im postkommunistischen Bulgarien organisiert ist, wie verbesserungsbedürftig das Gesundheitssystem ist – das ist die eine Seite des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms. Wie sich mit viel Idealismus und einer großen Prise Humor selbst unter diesen Bedingungen noch helfen lässt – das zeigen die drei Protagonisten des Films auf berührende und bewegende Weise.
Der Film gewann u.a. den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2013, wurde 2012 beim Festival in Karlovy Vary als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und bekam im gleichen Jahr die Silberne Taube beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Regisseur Ilian Metev, 1981 in Sofia geboren, hat für seinen ersten abendfüllenden Film drei tolle Protagonisten gefunden, die er in ihrem Berufsalltag begleitet. Der Film konzentriert sich ganz auf die Atmosphäre des Rettungsteams. Die Patienten sind zwar zu hören, aber nie im Bild zu sehen. Wie unzulänglich der Alltag im postkommunistischen Bulgarien organisiert ist, wie verbesserungsbedürftig das Gesundheitssystem ist – das ist die eine Seite des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms. Wie sich mit viel Idealismus und einer großen Prise Humor selbst unter diesen Bedingungen noch helfen lässt – das zeigen die drei Protagonisten des Films auf berührende und bewegende Weise.
Der Film gewann u.a. den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2013, wurde 2012 beim Festival in Karlovy Vary als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und bekam im gleichen Jahr die Silberne Taube beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2013).