So finster die Nacht

Film: So finster die Nacht
Länge:
114 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Tomas Alfredson
Darsteller:
Henrik Dahl, Ika Nord, Kare Hedebrant, Karin Bergquist, Lina Leandersson u.a.
Genre:
Horror , Jugend , Literaturverfilmung
Land:
Schweden, 2008
Oscar leidet unter den Hänseleien seiner Klassenkameraden. Doch wehren kann sich der zwölfjährige Junge nur in seiner Phantasie. In Wirklichkeit ist er dafür viel zu ängstlich. Eines nachts begegnet er der etwa gleichaltrigen Eli, die mit ihrem Vater ins Nachbarhaus gezogen ist. Das Mädchen ist seltsam, selbst in der Eiseskälte des schwedischen Winters trifft Oscar sie nur barfuß und mit dünner Kleidung. Dennoch entwickelt sich zwischen beiden allmählich eine Freundschaft und Oscar wird von seiner neuen Freundin ermutigt, sich endlich durchzusetzen. Als in der Vorstadt von Stockholm in kurzem Abstand mehrere Leichen gefunden werden, die große Mengen an Blut verloren haben, findet Oscar immer mehr Hinweise darauf, dass Eli in die Todesfälle verwickelt ist. Oscar vermutet, dass es sich bei Eli um einen Vampir handelt.

Tomas Alfredson ist in seiner Adaption des gleichnamigen Romans von John Ajvide Linqvist der Glücksfall gelungen, die beiden Genres Coming-of-Age-Film und Vampirfilm zu einer stimmigen Mischung zu verbinden. Überraschend ist dabei, dass die Geschichte auf beiden Ebenen funktioniert. Als tiefgründiger Horrorfilm setzt „So finster die Nacht“ auf eine unheimliche, bedrohliche Atmosphäre, die sich langsam aufbaut, in der kargen schwedischen Landschaft eine passende Entsprechung für die Seelenzustände ihrer Hauptfiguren findet und von punktuell und dramaturgisch sinnvollen Schockeffekten durchsetzt ist. Als Geschichte eines Kindes an der Schwelle zum Jugendlichen erzählt er von Einsamkeit, von irritierenden körperlichen Verwandlungen und den Unsicherheiten der ersten Liebe. In ruhigen Bildern voller düsterer Schönheit atmet Alfredson dem Vampirfilm neues Leben ein und nutzt dessen Symbolik, um die Probleme des Erwachsenwerdens zu beschreiben – auf radikale, teils verstörende Art und Weise.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2009).