Sieben Tage Sonntag

Film: Sieben Tage Sonntag
Prädikat wertvoll
Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Niels Laupert
Darsteller:
Ludwig Trepte, Martin Kiefer, Jil Funke, Karin Baal, Antonio Wannek, Jennifer Ulrich, Lenn Kudrjawizki, Andreas Schmidt-Schaller u.a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland, 2007
Im August 2000 las Niels Laupert, der damals Produktion und Medienwirtschaft und später auch noch Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München studierte, einen Artikel im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“ über zwei polnische Jugendliche, die wegen einer Wette einen Menschen brutal ermordeten. Die beiden Täter wurden nach Erwachsenenstrafrecht zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt; Niels Laupert konnte sie 2006 das erste Mal besuchen und mit ihnen sprechen. „Was mich an der Geschichte schockierte“, sagte er später in einem Interview, „war der Mangel an Motiven, die überaus radikale Vorgehensweise und das Fehlen von jeglicher Einsicht und Reue.“ Und da diese unvorstellbare Tat für ihn überall passieren kann, beschloss Niels Laupert, sich mit dieser Problematik in seinem Abschluss- und zugleich ersten Kinofilm auseinanderzusetzen.

Die Geschichte ist angesiedelt in einer trostlosen Plattenbausiedlung am Rande einer Großstadt. Es ist der 14. Januar 1996, ein ganz gewöhnlicher Sonntag. Wie immer treffen sich die 16jährigen Freunde Adam und Tommek mit ihrer Clique, ziehen um die Häuser, betrinken sich, öden sich an, randalieren. Beide haben nach der achten Klasse die Schule abgebrochen, ihr Leben voller Sonntage ist ohne jede Perspektive und entsetzlich langweilig. Es muss etwas passieren, finden die Freunde. Am Abend bei einer Party stiftet Tommek den etwas schüchternen Adam zu einer Wette an: Traust du dich, den nächstbesten Menschen zu töten? Das Ungeheuerliche nimmt seinen Lauf.

„Sieben Tage Sonntag“ mit Martin Kiefer („Picco“) als Tommek und Ludwig Trepte („Ein Teil von mir“) als Adam lief auf vielen internationalen Festivals und wurde mehrmals ausgezeichnet. Eine ausführliche Besprechung von uns folgt, sobald die Redaktion Ansichtsmaterial vorliegen hat.

DVD-Bildformat: 1:2,35
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Trailer

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment

Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2012).