Siddhartha


Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Conrad Rooks
Darsteller:
Shashi Kapoor, Simi Garewal, Romesh Sharma, Pincho Kapoor
Genre:
Drama
Land:
USA, 1972
Schon 1972 gedreht wird die Verfilmung des Romans von Hermann Hesse auf Video neu herausgebracht. "Siddhartha" ist die Geschichte eines jungen Brahmanen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Sein Weg führt ihn von der totalen Askese zurück in ein bewegtes Leben, voll leidenschaftlicher Liebe und großem Wohlstand. Doch auch darin findet Siddhartha keine Erfüllung. So nimmt er eines Tages von seinem Dasein als erfolgreicher Kaufmann Abschied und wird Fährmann. Verbunden mit einem Strom, der für ihn zum Sinnbild des Lebens wird, nähert er sich einem Zustand von Harmonie.
"Siddharta" von Hermann Hesse war in den 70er-Jahren ein Kultroman der Hippie-Jugend. Auch wenn der Zeitgeist sich gewandelt hat, gibt es in Conrad Rooks Verfilmung eine Philosophie und eine Spiritualität zu entdecken, die der Film ebenso klar und verlockend präsentiert wie der Roman. Besonders die poetischen Bilder des schwedischen Star-Kameramannes Sven Nykvist verleihen dem Film seinen ästhetischen Reiz und öffnen dem Zuschauer einen Spielraum zu einer Art "visueller Meditation".
"Siddharta" von Hermann Hesse war in den 70er-Jahren ein Kultroman der Hippie-Jugend. Auch wenn der Zeitgeist sich gewandelt hat, gibt es in Conrad Rooks Verfilmung eine Philosophie und eine Spiritualität zu entdecken, die der Film ebenso klar und verlockend präsentiert wie der Roman. Besonders die poetischen Bilder des schwedischen Star-Kameramannes Sven Nykvist verleihen dem Film seinen ästhetischen Reiz und öffnen dem Zuschauer einen Spielraum zu einer Art "visueller Meditation".
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSBMG (ab 2003: Universum Film)
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (49. Woche 2001).