Sibylle

Eigentlich scheint das Leben der Architektin Sibylle ganz in Ordnung zu sein. Sie ist verheiratet, hat zwei Söhne und führt zusammen mit ihrem Mann eine gutgehendes Architekturbüro. Doch dann kommt ihr eines Morgens während des Urlaubs am Gardasee eine Frau entgegen, die – genau wie Sibylle – eine weiße Outdoor-Jacke und schwarze Hosen trägt. Wortlos, fast wie ein Gespenst geht sie an Sibylle vorüber und stürzt sich ein Stück entfernt unerwartet von der Klippe in den Tod. Zurück in München geht Sibylle dieses Erlebnis nicht mehr aus dem Kopf. Immer häufiger tun sich Querverbindungen zwischen ihr und dem Schicksal der toten Frau auf, hört sie merkwürdige dumpfe Geräusche, überkommen sie Wahnfantasien, die sie durch enge, lange Flure und Tunnel führen. So gerät ihre Welt völlig aus den Fugen – ein Prozess, den weder ihr Mann noch die Söhne aufhalten können.
„Sibylle“ ist die Abschlussarbeit des Schweizer Filmemachers Michael Krummenacher, der an der Hochschule für Fernsehen und Film München Regie studiert hat. Sein Spielfilmdebüt wurde 2015 bei der Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino uraufgeführt und stieß dort auf großes Interesse. Krummenacher schildert in fantasiereichen, atmosphärisch dichten Bildern und einer verstörenden Soundcollage das Abdriften einer jungen Frau in den Wahnsinn. Dabei geht es ihm (leider!) weniger um die Ursachen dieser psychischen Erkrankung oder um die Reaktion der Umwelt auf ihre Veränderung, sondern eher um den Versuch einer Visualisierung ihres desolaten Zustands. Der folgt ganz eigenen Regeln, die für den Zuschauer bis zum Schluss ein undurchschaubares Rätsel bleiben, aber trotzdem eine enorme suggestive Kraft ausüben. Das ist dann auch die Stärke dieses Films. Einen großen Anteil am Gelingen dieses Konzepts hat dabei Schauspielerin Anne Ratte-Polle (Shahada, „Wanja“). Wie sie die herumirrende, verwirrte Sibylle in all ihrer Verletzlichkeit spielt, ist einfach großartig!
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Kauf-DVDDonau Film