Shirley - Visionen der Realität

Shirley ist eine amerikanische Schauspielerin, die die Geschehnisse ihrer Zeit beschäftigen. Sie möchte beruflich kein Star sein, und auch nicht bloßes Anhängsel ihres Ehemanns. Die Depressionsjahre, der Weltkrieg, die McCarthy-Ära, die Rassenunruhen und Bürgerrechtsbewegungen im USA der 1930er bis 1950er Jahren bringen Shirley zum Nachdenken und Finden einer Haltung.
Dabei ist Shirley eine fiktive Figur, die der österreichische Filmemacher und Architekt Gustav Deutsch in Bildern von Edward Hopper "sieht". Deutsch stellt 13 Bilder des großen amerikanischen Malers des 20. Jahrhunderts als lebende Gemälde nach.
In detailgenau nachgebauten Sets lassen Schauspieler Hoppers Figuren lebendig werden, so dass in einer Art Reigen Stationen, Situationen und Gedanken von Shirley nachvollzogen werden.
Das Malerei und Film zusammenbringende Experiment "Shirley - Visionen der Realität" war auf etlichen internationalen Filmfestivals, u.a. der Berlinale zu sehen. Eine ausführliche Besprechung folgt, sobald der Redaktion Ansichtsmaterial zur Verfügung steht.
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Anbieter
Kauf-DVDSchwarz-Weiß Filmverleih