Shelter (OmU)

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jonah Markowitz
Darsteller:
Brad Rowe, Trevor Wright, Tina Holmes, Katie Walder, Ross Thomas u. a.
Genre:
Drama , Love Story , Videopremiere
Land:
USA, 2008
Der 22-jährige Graffiti-Künstler Zach aus dem kalifornischen San Pedro könnte es mit seinem Talent weit bringen. Stattdessen verdient er sich in einer Imbissbude etwas Geld und spielt Babysitter für Cody, den fünfjährigen Sohn seiner alleinstehenden Schwester Jeannie. Die möchte das Leben lieber genießen. Weil die Geschwister die letzten ihrer Familie sind, erpresst Jeannie ihren Bruder mit dem Hinweis auf die Familienbande. Für Cody und seine Schwester hat Zach deshalb sogar sein Kunststudium aufgegeben. Seit früher Jugend hat Zach auch eine hübsche Freundin, die er jedoch auf seltsame Weise vernachlässigt. Eines Tages lernt er beim Surfen Shaun kennen, den Bruder eines alten Schulfreundes. Zach fühlt sich zu diesem Mann hingezogen, der als schwul gilt, kann aber lange nicht zu seinen Gefühlen stehen, obwohl Shaun ihn emotional und künstlerisch gleichermaßen versteht und auch zu Cody einen „guten Draht“ findet. Als Zach schließlich doch sein Coming-out wagt, erhebt Jeannie schwere Vorwürfe gegen ihn und möchte, dass er Cody zuliebe die Beziehung zu Shaun aufgibt.
Eine Love-Story am Strand und in Surferkreisen, verhinderte Künstler aus der Graffiti-Szene aus problematischen sozialen Verhältnissen, vaterlos aufwachsende Kinder mit überforderten oder unfähigen Müttern und schwule Liebesgeschichten, bei denen mindestens einer der Männer ein materiell sorgenfreies Leben führt, - das sind bestens bekannte Versatzstücke die einem zuhauf in amerikanischen Independent-Filmen begegnen. Regisseur Jonah Markowitz ist es mit seinem Film „Shelter“ gelungen, alle diese Elemente in einen einzigen Film zu packen, der über eingetretene Pfade hinausweist und deshalb einige Sympathiepunkte für sich verbuchen kann. Nicht alles wirkt ausgereift, die Charaktere sind etwas holzschnittartig angelegt, die Frauen in Gestalt von Jeannie gar zu negativ gezeichnet. Ihr Bruder dagegen ein Gutmensch wie aus dem Bilderbuch. Am Ende ist es vor allem ein ästhetisch ansprechender Werbefilm für schwule Paare, die das Recht auf „eigene“ Kinder für sich beanspruchen, vermischt mit dem klassischen Coming-of-Age-Thema, zu sich und den eigenen Gefühlen zu stehen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie
Eine Love-Story am Strand und in Surferkreisen, verhinderte Künstler aus der Graffiti-Szene aus problematischen sozialen Verhältnissen, vaterlos aufwachsende Kinder mit überforderten oder unfähigen Müttern und schwule Liebesgeschichten, bei denen mindestens einer der Männer ein materiell sorgenfreies Leben führt, - das sind bestens bekannte Versatzstücke die einem zuhauf in amerikanischen Independent-Filmen begegnen. Regisseur Jonah Markowitz ist es mit seinem Film „Shelter“ gelungen, alle diese Elemente in einen einzigen Film zu packen, der über eingetretene Pfade hinausweist und deshalb einige Sympathiepunkte für sich verbuchen kann. Nicht alles wirkt ausgereift, die Charaktere sind etwas holzschnittartig angelegt, die Frauen in Gestalt von Jeannie gar zu negativ gezeichnet. Ihr Bruder dagegen ein Gutmensch wie aus dem Bilderbuch. Am Ende ist es vor allem ein ästhetisch ansprechender Werbefilm für schwule Paare, die das Recht auf „eigene“ Kinder für sich beanspruchen, vermischt mit dem klassischen Coming-of-Age-Thema, zu sich und den eigenen Gefühlen zu stehen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDProfun Media
Kauf-DVDProfun Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2009).