Shaun das Schaf – Abspecken mit Shaun


Länge:
56 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Richard Goleszowski
Darsteller:
Genre:
Animation , Kurzfilm , Komödie , Videopremiere
Land:
Großbritannien , 2007
Das pfiffige Schaf Shaun lebt mit seiner Herde auf einem beschaulichen englischen Bauernhof. Doch das Leben dort ist alles andere als eintönig. Das pummelige Schaf Shirley etwa muss dringend auf Diät gesetzt werden, ein Drachen verheddert sich in einer Baumkrone und leckere Äpfel gilt es gegen die gierigen Schweine zu verteidigen. Schließlich muss auch erst einmal erfindungsreich warmes Wasser beschafft werden, damit die Schafherde beim verordneten Badegang in der Kälte nicht friert. Der musikbegeisterte Wachhund Bitzer erweist sich dabei als treuer Verbündeter der Schafherde, auch wenn er immer dafür sorgen muss, dass Shaun mit seinen Ideen nicht allzu viel Turbulenzen verursacht und der Bauer von dem Treiben hinter seinem Rücken nichts mitbekommt.
Shauns erster Auftritt in der oscarprämierten Plastilinanimation Wallace und Gromit – Unter Schafen erfreute sich so großer Beliebtheit, dass das Aardman-Studio dem wolligen Nebendarsteller eine eigene Serie widmete. Acht der insgesamt 40 Episoden, die man auch aus der Sendung mit der Maus kennt, liegen nun auf DVD vor und erzählen ihre Geschichten gänzlich ohne Dialoge. Wie der Hund Gromit verständigen sich Shaun und die anderen Tiere des Bauernhofs ausschließlich über ihre Mimik und Gestik. Selbst der Bauer und die selten auftretenden anderen Menschen sprechen kein Wort. Durch die kurze Laufzeit der einzelnen Folgen – jede dauert ungefähr sieben Minuten – und den überschaubaren geschlossenen Handlungsrahmen eignen sich die Kurzfilme für Zuschauer jeden Alters. Während der gewitzte Hauptdarsteller, der für jedes Problem eine Lösung findet und nie aufgibt, die charmanten Figuren und die aberwitzigen Slapstickszenen vor allem Kinder ansprechen, bieten zahlreiche Anspielungen und Details auch für Jugendliche und Erwachsene beste Unterhaltung.
Die DVD enthält die folgenden Episoden:
1. Abspecken mit Shaun
2. Der Drachen
3. Bitzer ist verliebt
4. Badetag
5. Die Apfelernte
6. Das kleine Horrorschaf
7. Das Stillleben
8. Pizzaservice
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Titelsong zum Mitsingen
Shauns erster Auftritt in der oscarprämierten Plastilinanimation Wallace und Gromit – Unter Schafen erfreute sich so großer Beliebtheit, dass das Aardman-Studio dem wolligen Nebendarsteller eine eigene Serie widmete. Acht der insgesamt 40 Episoden, die man auch aus der Sendung mit der Maus kennt, liegen nun auf DVD vor und erzählen ihre Geschichten gänzlich ohne Dialoge. Wie der Hund Gromit verständigen sich Shaun und die anderen Tiere des Bauernhofs ausschließlich über ihre Mimik und Gestik. Selbst der Bauer und die selten auftretenden anderen Menschen sprechen kein Wort. Durch die kurze Laufzeit der einzelnen Folgen – jede dauert ungefähr sieben Minuten – und den überschaubaren geschlossenen Handlungsrahmen eignen sich die Kurzfilme für Zuschauer jeden Alters. Während der gewitzte Hauptdarsteller, der für jedes Problem eine Lösung findet und nie aufgibt, die charmanten Figuren und die aberwitzigen Slapstickszenen vor allem Kinder ansprechen, bieten zahlreiche Anspielungen und Details auch für Jugendliche und Erwachsene beste Unterhaltung.
Die DVD enthält die folgenden Episoden:
1. Abspecken mit Shaun
2. Der Drachen
3. Bitzer ist verliebt
4. Badetag
5. Die Apfelernte
6. Das kleine Horrorschaf
7. Das Stillleben
8. Pizzaservice
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Titelsong zum Mitsingen
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDConcorde,Concolino
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2007).