Sex and Death 101

Film: Sex and Death 101
Länge:
113 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Daniel Waters
Darsteller:
Simon Baker, Winona Ryder, Leslie Bibb, Tanc Sade, Patton Oswalt u. a.
Genre:
Komödie , Videopremiere , Love Story
Land:
USA, 2007
Frauenschwarm Roddy ist kurz vor seiner Hochzeit, als er eine anonyme E-Mail mit einer Liste erhält, auf der nicht nur seine bisherigen 29 Sexpartnerinnen seit der Highschool-Zeit stehen, sondern 72 weitere Namen, die im Laufe seines Leben noch folgen sollen. Grund genug für Roddy, die Hochzeitspläne erst mal auf Eis zu legen und lieber die auf der Liste stehenden Frauen nacheinander zu vernaschen – bis er es am Ende mit einer Frau zu tun bekommt, die sich auf ihre Weise an den Männern und ihrem Sexgehabe gerächt hat.

Winona Ryder in der weiblichen Hauptrolle arbeitete mit Regisseur Daniel Waters auch schon bei dessen erster Regiearbeit „Heathers“ zusammen, wobei ihr Part sich auf das letzte Drittel des Films konzentriert. Zunächst erweckt der Film den Eindruck, es ginge hier lediglich um die aufgelistete Erfassung typischer Männerfantasien und Klischees, von der vollbusigen Blondine, über die männliche „Eroberung“ von eingefleischten Lesben bis zum Gruppensex. Dabei schrammt er auch hart am Rande des schlechten Geschmacks vorbei, etwa wenn der Protagonist nach dem bekannten Motto „in der Nacht sind alle ...“ aus Versehen einer alten Frau die letzten Stunden ihres Lebens verschönt, was aber wie alle anderen einschlägigen Szenen dezent nicht im Bild gezeigt wird. Schon bald jedoch gerät der eingebildete Frauenheld in eine tiefe existenzielle Krise, als er sich ernsthaft in eine Frau verliebt, die nach einem sexuellen Missbrauch zu keiner erfüllten Sexualität mehr fähig ist. Noch lange vor „Frau Nr. 101“ wird demnach klar, dass der Film mehr sein möchte als nur eine seichte Komödie über den „Kampf“ zwischen den Geschlechtern nach amerikanischem Muster, selbst wenn der Unterhaltungsaspekt deutlich im Vordergrund steht und dank ansehnlicher Darstellerleistungen auch gewährleistet ist.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, B-Roll, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKoch Media

Kauf-DVDKoch Media

Video-on-DemandNetzkino

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2008).