Selima & John

Länge:
105 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Guy Jenkin
Darsteller:
Hugh Dancy, Jessica Alba, Emily Mortimer, Bob Hoskins, Brenda Blethyn
Genre:
Love Story , Historienfilm , Western
Land:
Großbritannien, USA, 2001
John Truscott kommt als Verwaltungsbeamter Großbritanniens Anfang des letzten Jahrhunderts nach Malaysia. Der junge Mann erleidet einen Kulturschock, als er seine schöne Fremdsprachenlehrerin Selima kennenlernt. Man nennt sie „Schlafzimmer-Wörterbuch“, was darauf hindeutet, dass es neben Lektionen in der Stammessprache der Iban auch Nachhilfeunterricht im Bett gibt. Eine Tradition, der sich der junge Mann zunächst zwar mit Befremden, aber nach den ersten Übungen mit um so größerer Leidenschaft unterwirft. Zwischen der klugen Selima und dem aufrechten Vertreter der Kolonialmacht entspinnt sich eine Liebesbeziehung, die an Konventionen und Tabus zerbricht. Truscott heiratet die Tochter seines Vorgesetzten, nicht ahnend, dass er durch seinen „Unterricht“ zum Vater wurde.
Ähnlich wie im Kolonial-Film-Klassiker „Anna und der König“ beginnt die Romanze von „Selima und John“ mit dem humorvollen Zusammenprall der Kulturen. Der Umschwung zum Liebesdrama verläuft dagegen weniger sittsam. Der Film bekennt sich zur Erotik und zur unbotmäßigen Liebe. Doch von der Liebe auf den ersten Blick bis zum Familienglück im Dschungelparadies ist es ein langer Weg. Zu Mißgunst, Eifersucht und den üblichen Wirrungen der Liebe gesellen sich Stammesfehden und die strengen Gesetze der Kolonialmacht. Alles Schnee von gestern und nicht besonders spannend. Doch auf die Historie der Kolonialzeit kommt es auch nicht an. Es geht vielmehr um exotische Schauwerte, und um den Reifungsprozeß eines etwas naiven jungen Mannes. Immerhin: Am Ende seiner Entwicklung steht er nicht als „Officer and Gentleman“ da, sondern als kulturell eingebetteter Vater. So gesehen entspricht die Kolonial-Romanze wieder ganz den Idealbildern von heute.
Ähnlich wie im Kolonial-Film-Klassiker „Anna und der König“ beginnt die Romanze von „Selima und John“ mit dem humorvollen Zusammenprall der Kulturen. Der Umschwung zum Liebesdrama verläuft dagegen weniger sittsam. Der Film bekennt sich zur Erotik und zur unbotmäßigen Liebe. Doch von der Liebe auf den ersten Blick bis zum Familienglück im Dschungelparadies ist es ein langer Weg. Zu Mißgunst, Eifersucht und den üblichen Wirrungen der Liebe gesellen sich Stammesfehden und die strengen Gesetze der Kolonialmacht. Alles Schnee von gestern und nicht besonders spannend. Doch auf die Historie der Kolonialzeit kommt es auch nicht an. Es geht vielmehr um exotische Schauwerte, und um den Reifungsprozeß eines etwas naiven jungen Mannes. Immerhin: Am Ende seiner Entwicklung steht er nicht als „Officer and Gentleman“ da, sondern als kulturell eingebetteter Vater. So gesehen entspricht die Kolonial-Romanze wieder ganz den Idealbildern von heute.
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSWarner
Verleih-VHSWarner
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2003).