Seitensprünge in New York

Länge:
107 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Edward Burns
Darsteller:
Edward Burns, Rosario Dawson, Stanley Tucci, Heather Graham
Genre:
Komödie , Love Story , Großstadtfilm
Land:
USA, 2000
Drei Frauen, drei Männer in New York - Singles, Paare und Ex-Paare. Der daraus resultierende Beziehungsreigen wird im Verlauf des Films unterbrochen durch dokumentarisch wirkende Interviewpassagen, in denen die sechs Protagonisten zu Sex, dem ersten Mal, zu Untreue und Liebe sowie ihre Komplikationen freimütig Auskunft geben - bevor sie sich weiterhin um die Erfüllung ihrer sexuellen und emotionalen Wünsche bemühen, Schadensbegrenzung betreiben oder sich erneut auf die Suche begeben.
Der Großstadtfilm von Edward Burns, der auch selbst eine männliche Hauptfigur verkörpert, thematisiert die altbekannte Problematik zwischen den Geschlechtern. Dabei bemüht er sich um einen eigenen filmischen Stil. Die Kamera schwenkt zwischen den sprechenden Gesichtern, schaut über Schultern und durch Türöffnungen, um dokumentarisch zu wirken, von Montage keine Spur. Die Dialoge erscheinen geschwätzig und Burns zu sehr mit seinem eigenen Spiel beschäftigt, als dass er die Bandbreite des schauspielerischen Könnens seiner Kollegen ausnutzen könnte. So erschöpft sich die Gestik allzu häufig in erhobenen angewinkelten Armen und hochgezogenen Schultern, um Entrüstung und Erregung auszudrücken. Was Frauen und Männer mutmaßlich voneinander wollen, wird hier in einer banalen, uninspirierten Version ausgebreitet.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras: Trailer, Featurette
Der Großstadtfilm von Edward Burns, der auch selbst eine männliche Hauptfigur verkörpert, thematisiert die altbekannte Problematik zwischen den Geschlechtern. Dabei bemüht er sich um einen eigenen filmischen Stil. Die Kamera schwenkt zwischen den sprechenden Gesichtern, schaut über Schultern und durch Türöffnungen, um dokumentarisch zu wirken, von Montage keine Spur. Die Dialoge erscheinen geschwätzig und Burns zu sehr mit seinem eigenen Spiel beschäftigt, als dass er die Bandbreite des schauspielerischen Könnens seiner Kollegen ausnutzen könnte. So erschöpft sich die Gestik allzu häufig in erhobenen angewinkelten Armen und hochgezogenen Schultern, um Entrüstung und Erregung auszudrücken. Was Frauen und Männer mutmaßlich voneinander wollen, wird hier in einer banalen, uninspirierten Version ausgebreitet.
DVD Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras: Trailer, Featurette
mk
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSKinowelt
Verleih-VHSKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2002).