Sehnsucht

Film: Sehnsucht
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Valeska Grisebach
Darsteller:
Andreas Müller, Ilka Welz, Anett Dornbusch, Erika Lemke, Markus Werner
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2006
In einem kleinen Dorf in Brandenburg lebt der Mittdreißiger Markus glücklich mit seiner Frau Ella. Er arbeitet als Schlosser und ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Bei einem Dienstausflug landet er volltrunken im Bett einer fremden Frau. Obwohl er sich am nächsten Morgen kaum an die gemeinsame Nacht erinnern kann, gerät sein Leben durch die Begegnung mit Rose mit einem Schlag aus den Fugen. Mit stiller Ernsthaftigkeit fordert Rose ihren Anteil am Glück. Wieder zu Hause, findet sich Markus in seiner Ehe nicht mehr zu Recht, obwohl er seine Frau immer noch von Herzen liebt. Er flieht zu der anderen, nur um ihr zu sagen, dass sie sich nicht mehr sehen können. Markus möchte es allen recht machen und provoziert damit eine Kette von tragischen Ereignissen. „Schicksal ist, was man nicht ändern kann“ kommentiert ein Teenager am Ende des Films mit kindlicher Direktheit die Ereignisse in seinem Dorf.

Valeska Grisebachs zweiter Spielfilm war der große Überraschungserfolg auf der Berlinale 2006. Bevor sie das Drehbuch schrieb, führte Grisebach hunderte von Gesprächen mit Menschen auf der Straße zum Thema Sehnsucht und Lebensentwürfe. Mit großer Genauigkeit beobachtet der Film die Beteiligten bei ihren alltäglichen Verrichtungen und scheinbar banalen Gesprächen, bis unter der Oberfläche die Geheimnisse und Sehnsüchte der Personen sichtbar werden. Der Film ist mit Laiendarstellern und den Dorfbewohnern des brandenburgischen Zühlen besetzt. Alle Darsteller spielen sehr natürlich, offenbaren in den kurzen Momenten, in denen sie sich fallen lassen, eine große Sehnsucht nach Leben und Liebe. Viele Alltagsbeobachtungen wirken dokumentarisch, zugleich haben die Landschaftsaufnahmen und die Liebesgeschichte einen melodramatischen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Besonders schön ist die Schlussszene, in der die Jugendlichen des Dorfes über die Ereignisse diskutieren. Plötzlich ist da eine Leichtigkeit, die der Tragik des Geschehens und der lakonischen Grundstimmung des Films erfrischend gegenüber steht.

DVD-Bildformat:1:1,78;16:9
Ton: Dolby Digital 2,0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Featurette, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2009).