Schwarzer Ozean (OmU)

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Marion Hänsel
Darsteller:
Nicolas Robin, Adrien Jolivet, Romain David, Alexandre de Seze , Jean-Marc Michelangeli, Vincent Jouan, Quentin Jadoul u.a.
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
Belgien, Frankreich, Deutschland, 2011
Auf dem Mururoa-Atoll im Südpazifik sind Journalisten, die kritische Fragen zur Militärgeschichte Frankreichs stellen sowie unabhängige Wissenschaftler bis heute nicht gern gesehen. Mururoa bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „Großes Geheimnis“ und ein solches zu bewahren, ist im Interesse der französischen Regierung. Von 1966 bis 1996 hat diese nämlich das Gebiet als ihr ausgelagertes Atomwaffentestgelände betrachtet. Insgesamt detonierten dort 193 Atombomben, zunächst in der Atmosphäre, später unterirdisch. Über Folgen für die Bevölkerung existieren weder offizielle Strahlungstabellen, Krebsstatistiken noch Umweltgutachten der französischen Regierung, die die riesige Atommüllhalde erwähnen.
Der Spielfilm von Marion Hänsel „Als der Wind den Sand berührte“ basiert auf diesem Hintergrund. Die Rekruten Massina, Moriaty und DaMaggio lernen sich 1972 auf einem französischen Marineschiff kennen. Wie alle jungen Männer an Bord sehen sie der ersten Fahrt mit gemischten Gefühlen entgegen: Einerseits ist der Wehrdienst für sie Herausforderung, erwachsen zu werden, andererseits verunsichern militärischer Drill, Männlichkeitsgehabe aber auch die Einsamkeit und Monotonie des Alltags. Als die Besatzung schließlich Zeuge eines französischen Atombombenversuchs wird, sind viele beeindruckt, wenige schockiert. Nur Moriaty ahnt den Ernst der Situation und muss sich entscheiden, ob er andere ins Vertrauen zieht.
Zwei Kurzgeschichten des Autors Hubert Mignarelli, der sich selbst für den Marinedienst auf dem Mururoa-Atoll verpflichtete, sind die Vorlage für diesen Spielfilm. Dieser reduziert die Handlung auf ein Minimum und rückt mit stimmig fotografierten Bildern das Wesentliche ins Blickfeld des Betrachters. So nähert sich der Zuschauer recht langsam den Hauptpersonen, lernt ihre Zweifel und Ängste kennen sowie die Momente freundschaftlicher Verbundenheit. Und auf wen das Bild des Atompilzes im Kontrast zum Leben der jungen, naiven Männer noch nicht zerstörerisch gewirkt hat, der begreift spätestens, als Moriaty seinen 20sten Geburtstag begeht, welche psychischen Folgen die militärisch legitimierten Aktionen bei einzelnen hervorriefen.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Der Spielfilm von Marion Hänsel „Als der Wind den Sand berührte“ basiert auf diesem Hintergrund. Die Rekruten Massina, Moriaty und DaMaggio lernen sich 1972 auf einem französischen Marineschiff kennen. Wie alle jungen Männer an Bord sehen sie der ersten Fahrt mit gemischten Gefühlen entgegen: Einerseits ist der Wehrdienst für sie Herausforderung, erwachsen zu werden, andererseits verunsichern militärischer Drill, Männlichkeitsgehabe aber auch die Einsamkeit und Monotonie des Alltags. Als die Besatzung schließlich Zeuge eines französischen Atombombenversuchs wird, sind viele beeindruckt, wenige schockiert. Nur Moriaty ahnt den Ernst der Situation und muss sich entscheiden, ob er andere ins Vertrauen zieht.
Zwei Kurzgeschichten des Autors Hubert Mignarelli, der sich selbst für den Marinedienst auf dem Mururoa-Atoll verpflichtete, sind die Vorlage für diesen Spielfilm. Dieser reduziert die Handlung auf ein Minimum und rückt mit stimmig fotografierten Bildern das Wesentliche ins Blickfeld des Betrachters. So nähert sich der Zuschauer recht langsam den Hauptpersonen, lernt ihre Zweifel und Ängste kennen sowie die Momente freundschaftlicher Verbundenheit. Und auf wen das Bild des Atompilzes im Kontrast zum Leben der jungen, naiven Männer noch nicht zerstörerisch gewirkt hat, der begreift spätestens, als Moriaty seinen 20sten Geburtstag begeht, welche psychischen Folgen die militärisch legitimierten Aktionen bei einzelnen hervorriefen.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSalzgeber
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2012).