Schreibe mir – Postkarten nach Copacabana

Film: Schreibe mir – Postkarten nach Copacabana
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Thomas Kronthaler
Darsteller:
Júlia Hernández Fortunato, Friedrich Mücke, Carla Ortiz, Agar Delos, Camila Andrea Guzmán Arteaga, Florian Brückner, Luis Bredow, Teresa Gutiérrez, Rosa Ríos, Jorge Manaoca, Salvador del Solar
Genre:
Drama , Komödie
Land:
Deutschland, Bolivien, 2009
Am Ufer des bolivianischen Titcacasee, 4000 Meter über dem Meeresspiegel, sitzt die 14-jährige Alfonsina mit ihrer besten Freundin Tere. Sehnsüchtig träumen sie von fremden Ländern und Tere möchte nur zu gerne wissen, wo denn dieses „Bayern“ liegt. Von dort stammt nämlich Alfonsinas Großvater Alois, der sich, nach einer durchaus ungewöhnlichen „Seereise“, einst in das Indiomädchen Elena verliebte und sich als Apotheker im bolivianischen Wallfahrtsort Copacabana niederließ. Dort lebt die inzwischen betagte Elena noch immer, gemeinsam mit Tochter Rosa und Enkelin Alfonsina. Und die 14-Jährige scheint Großvaters Fernweh geerbt zu haben. Solange sie noch nicht raus kann in die weite Welt, bitte sie Touristen, ihr Postkarten nach Copacabana zu schreiben – damit die Welt zu ihr kommt. Dann trifft Alfonsina Daniel, einen Münchner Studenten, der doch recht anders ist, als die bolivianischen Männer und mit einem Mal glaubt Alfonsina zu spüren, wo sie hingehört.

Stefanie Kremser schrieb zu diesem Spielfilm das Drehbuch mit zum Teil autobiografischen Zügen. Selbst in Südamerika aufgewachsen, beschreibt sie in der Geschichte das Zusammenleben von drei Frauen aus drei Generationen unter einem Dach. Dem Alltäglichen fügt sie Märchenhaftes hinzu und entstanden ist daraus eine Filmgeschichte mit humorvollem wie einfühlsamen Blick auf die Heldinnen und ihr Leben. Der Spielfilm vom Absolventen der Filmhochschule München Thomas Kronthaler, nimmt sich Zeit für seine Hauptfigur, erzählt in ruhigen, fotografisch komponierten Bildern und von der Begegnung zweier Kulturen. Dabei ist Júlia Hernández Fortunato als Alfonsina eine junge Darstellerin, die authentisch vermittelt, wie sie nach Vorbildern sucht, Traditionen auslotet um für sich Werte und Ziele zu bestimmen. Die behutsame Liebesgeschichte zwischen ihr und Daniel ist stimmig, ebenso wie Alfonsinas spezieller Aufbruch in ein neues Leben.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2010).