Schöne tote Mädchen


Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Dalibor Matanic
Darsteller:
Olga Pakalovic, Nina Violic, Krezimir Mikic, Inge Appelt, Ivica Vidovic, Jadranka Dokic, Boris Miholjevic, Milan Strljic u.a.
Genre:
Drama
Land:
Kroatien, 2002
Ein verwahrlostes Haus in Zagreb, direkt an der Bahnlinie: Dorthin ziehen die lesbischen Freundinnen Iva und Mare in der Hoffnung, abseits der neureichen Spießigkeit unbehelligt ihre Liebe ausleben zu können. Doch schon bald müssen die Beiden erkennen, dass die Bewohner des Hauses trotz oder gerade wegen ihrer sozialen Abseitsposition alles andere als tolerant sind. Die kreischende Vermieterin Olga spioniert den Frauen hinterher, die Prostituierte Lidija nimmt den Auftrag an, Iva zu verführen, Olgas Sohn Daniel wird in seinem Werben um Iva immer aggressiver, bis er sie letztendlich brutal vergewaltigt. Diese Tat bringt das Fass zum Überlaufen: Mare schlägt Daniel zu Boden. Dabei gerät der unter einen heranfahrenden Zug und stirbt. Olga hetzt die Hausbewohner auf, ihren Sohn zu rächen. Mare wird brutal die Treppe hinunter gestoßen und stirbt. Iva verlässt die Gegend, heiratet ihren Ex-Freund und bringt einen Sohn zur Welt. Doch Olga glaubt, der Junge sei ihr Enkelsohn und entführt ihn...
„Schöne tote Mädchen“ ist der zweite Film einer Trilogie des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanic, die in Zagreb spielt und vom „Kampf um Toleranz und das eigene Leben“ handelt. Hier befasst sich Matanic mit Homosexualität, einem der Tabuthemen in Kroatien. Vor allem aber porträtiert er Menschen, die nach dem Krieg und dem Zerfall der alten Gesellschaft jedwede Hoffnung und Orientierung verloren haben und immer mehr verrohen. Da es Lösungen nicht zu geben scheint, lässt einen dieser Film mit einem äußerst beklemmenden Gefühl zurück.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
„Schöne tote Mädchen“ ist der zweite Film einer Trilogie des kroatischen Regisseurs Dalibor Matanic, die in Zagreb spielt und vom „Kampf um Toleranz und das eigene Leben“ handelt. Hier befasst sich Matanic mit Homosexualität, einem der Tabuthemen in Kroatien. Vor allem aber porträtiert er Menschen, die nach dem Krieg und dem Zerfall der alten Gesellschaft jedwede Hoffnung und Orientierung verloren haben und immer mehr verrohen. Da es Lösungen nicht zu geben scheint, lässt einen dieser Film mit einem äußerst beklemmenden Gefühl zurück.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2006).