Schläfer

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Benjamin Heisenberg
Darsteller:
Bastian Trost, Mehdi Nebbou, Loretta Pflaum, Gundi Ellert, Wolfgang Pregler u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
Deutschland, Österreich, 2005
Johannes Merveldt hat das große Los gezogen. Der junge Wissenschaftler darf am Lehrstuhl für Virologie der Technischen Universität München eine Stelle antreten, die ihm gestattet, seine Forschungen fortzusetzen und sich auf die Promotion vorzubereiten. Am neuen Arbeitsplatz freundet er sich schnell mit dem etwa gleichaltrigen, aus Algerien stammenden Kollegen Farid Madani an, der im selben Forschungsprojekt arbeitet. Kurz darauf versucht der Verfassungsschutz, Johannes anzuheuern, damit er Farid heimlich observiert, der als möglicher „Schläfer“ eingestuft wird. Entrüstet lehnt Johannes zunächst ab und dennoch sieht er Farid von nun an bereits mit anderen Augen. Als sich beide in die Kellnerin Beate verlieben, entbrennt ein Konkurrenzkampf, der sich auf der beruflichen Ebene fortsetzt. Wenn Johannes nun doch Farid beim Verfassungsschutz denunzieren würde, könnte er mit einem Mal seinen Nebenbuhler ausschalten.
Spätestens nach der Erkenntnis, dass die Terroranschläge vom 11. September 2001 zum Teil in Deutschland vorbereitet wurden, sind auch deutsche Sicherheitsorgane auf der fieberhaften Suche nach weiteren „Schläfern“, die unter dem Deckmantel einer sauberen bürgerlichen Existenz Terroranschläge vorbereiten. Junge Menschen aus arabischstämmigen Ländern geraten dabei besonders leicht in die Fahndungsraster. Vor diesem aktuellen gesellschaftlichen Hintergrund untersucht Benjamin Heisenberg in seinem nüchtern und zugleich einfühlsam erzählten Film, wie aus der gesellschaftlichen Paranoia plötzlich Misstrauen und Angst bis in konkrete Beziehungen hinein entstehen, moralische Grundsätze über Bord geworfen werden und der Denunzierung missliebiger Personen oder persönlicher Konkurrenten Vorschub geleistet wird. Beim Max Ophüls-Festival 2005 in Saarbrücken erhielt der eindringlich gespielte und nachdenklich stimmende Film den First Steps Award.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch
DVD-Extras: Kurzfilm, Audiokommentar, Making of
Spätestens nach der Erkenntnis, dass die Terroranschläge vom 11. September 2001 zum Teil in Deutschland vorbereitet wurden, sind auch deutsche Sicherheitsorgane auf der fieberhaften Suche nach weiteren „Schläfern“, die unter dem Deckmantel einer sauberen bürgerlichen Existenz Terroranschläge vorbereiten. Junge Menschen aus arabischstämmigen Ländern geraten dabei besonders leicht in die Fahndungsraster. Vor diesem aktuellen gesellschaftlichen Hintergrund untersucht Benjamin Heisenberg in seinem nüchtern und zugleich einfühlsam erzählten Film, wie aus der gesellschaftlichen Paranoia plötzlich Misstrauen und Angst bis in konkrete Beziehungen hinein entstehen, moralische Grundsätze über Bord geworfen werden und der Denunzierung missliebiger Personen oder persönlicher Konkurrenten Vorschub geleistet wird. Beim Max Ophüls-Festival 2005 in Saarbrücken erhielt der eindringlich gespielte und nachdenklich stimmende Film den First Steps Award.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch
DVD-Extras: Kurzfilm, Audiokommentar, Making of
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDFilmgalerie 451
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2006).