Schau mich an!


Länge:
111 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Agn?s Jaoui
Darsteller:
Marilou Berry, Jean-Pierre Bacri, Agn?s Jaoui, Laurent Greville, Virginie Desarnauts, Keine Bouhiza, Julien Baumgartner
Genre:
Drama , Komödie
Land:
Frankreich, 2004
Die junge Pariserin Lolita Cassard leidet darunter, dass niemand sie richtig beachtet. Sie hat keine Modelmaße, sondern ist dicklich und unauffällig. Ihr Vater Etienne Cassard, ein berühmter Schriftsteller, ist ein arroganter, taktloser Mann und zeigt kaum Interesse an seiner Tochter und deren Traum von einer Karriere als klassischer Sängerin. Auch Lolitas Gesangslehrerin Sylvia interessiert sich nicht sonderlich für das Mädchen, bis sie von deren berühmten Vater erfährt. Und Mathieu, in den Lolita verliebt ist, hat ebenfalls keine Augen für sie. Dafür macht ihr Sebastien Avancen, doch das interessiert wiederum Lolita nicht. Eine vertrackte Situation.
Aus der Perspektive eines jungen Mädchens erzählt "Schau mich an" vom Heranwachsen, dem Chaos der Gefühle, unerfüllter erster Liebe und der Schwierigkeit sich selbst zu mögen. Noch schwieriger wird das Ganze, wenn man dabei einen berühmten, aber menschlich nicht sonderlich tollen Mann zum Vater hat. So hadert Lolita damit, bei Papa Anerkennung zu finden und ihm zu vermitteln, was sie will. Und sie fragt sich gelegentlich, ob andere Leute sich überhaupt für sie um ihrer selbst willen interessieren oder nur, weil sie die Tochter des Schriftstellers ist.
Man kann Mitgefühl mit Lolita haben, genauso kann man aber gelegentlich den Kopf über sie schütteln, weil sie gerne auch mal selbstgerecht und nervig ist. Das ist das Schöne an allen Figuren: Sie sind nicht perfekt, sondern haben ihre Macken, sind fies und doch sympathisch. Und alle glauben zu wissen, was der andere tun sollte. Aber wie sie selbst sich am besten verhalten könnten, das wissen sie nicht. So entstehen wunderbare witzige Dialoge und gut beobachtete Situationen wie aus dem wahren Leben. Eine temporeiche, mit Leichtigkeit erzählte dramatische Komödie.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Aus der Perspektive eines jungen Mädchens erzählt "Schau mich an" vom Heranwachsen, dem Chaos der Gefühle, unerfüllter erster Liebe und der Schwierigkeit sich selbst zu mögen. Noch schwieriger wird das Ganze, wenn man dabei einen berühmten, aber menschlich nicht sonderlich tollen Mann zum Vater hat. So hadert Lolita damit, bei Papa Anerkennung zu finden und ihm zu vermitteln, was sie will. Und sie fragt sich gelegentlich, ob andere Leute sich überhaupt für sie um ihrer selbst willen interessieren oder nur, weil sie die Tochter des Schriftstellers ist.
Man kann Mitgefühl mit Lolita haben, genauso kann man aber gelegentlich den Kopf über sie schütteln, weil sie gerne auch mal selbstgerecht und nervig ist. Das ist das Schöne an allen Figuren: Sie sind nicht perfekt, sondern haben ihre Macken, sind fies und doch sympathisch. Und alle glauben zu wissen, was der andere tun sollte. Aber wie sie selbst sich am besten verhalten könnten, das wissen sie nicht. So entstehen wunderbare witzige Dialoge und gut beobachtete Situationen wie aus dem wahren Leben. Eine temporeiche, mit Leichtigkeit erzählte dramatische Komödie.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDParamount
Verleih-DVDParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2005).