Samaria


Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Kim Ki-Duk
Darsteller:
Kwak Ji-Min, Seo Min-Jung, Lee Uhl, Oh Young, Kwon Hyun-Min, Im Gyun-Ho u.a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Republik Korea, 2004
Die Teenager Jae-Young und Yeo-Jin leben in Seoul und sind die besten Freundinnen. Um sich ein Flugticket nach Europa leisten zu können, arbeitet Jae-Young als Prostituierte, „gemanagt“ von Yeo-Jin. Als Jae-Young dabei auf tragische Weise ums Leben kommt, sucht Yeo-Jin als „Wiedergutmachung“ deren alte Kunden auf und bringt sie im Bett dazu, ihre Taten zu bereuen. Durch einen Zufall erfährt Yeo-Jins Vater, ein Polizist, vom Doppelleben seiner Tochter. In seiner Verzweiflung lauert er den Freiern auf, schlägt und demütigt sie, um die Ehre seines Kindes zu retten. Eines Tages jedoch hat er sich nicht mehr in der Gewalt und tötet einen von Yeo-Jins „Kunden“. Mit seiner Tochter kann er weder über deren Beweggründe, noch über seine Tat reden. Auf einer gemeinsamen Reise in die Berge verabschiedet er sich von Yeo-Jin, ohne dass sie es weiß. An einem See bringt er seiner Tochter das Autofahren bei. Während sie übt, ruft er seine Kollegen an und lässt sich verhaften. Yeo-Jin versucht dem Polizeiwagen zu folgen, aber sie bleibt mit dem Auto im Schlamm stecken und muss zusehen, wie der Vater ihr Leben für immer verlässt ...
„Einen Film über das Verzeihen“ nennt der koreanische Regisseur Kim Ki-Duk, der mit „Frühling, Sommer, Herbst, Winter ... und Frühling“ weltberühmt wurde, seine 2004 gedrehte Arbeit. Doch „Samaria“ ist mehr. Der Film ist eine Parabel über Schuld, Erlösung und Barmherzigkeit voller mythologischer Bilder und Gleichnisse, von denen sich manche sicher nicht sofort erschließen lassen. Ein fesselndes und zugleich verstörendes Meisterwerk.
„Einen Film über das Verzeihen“ nennt der koreanische Regisseur Kim Ki-Duk, der mit „Frühling, Sommer, Herbst, Winter ... und Frühling“ weltberühmt wurde, seine 2004 gedrehte Arbeit. Doch „Samaria“ ist mehr. Der Film ist eine Parabel über Schuld, Erlösung und Barmherzigkeit voller mythologischer Bilder und Gleichnisse, von denen sich manche sicher nicht sofort erschließen lassen. Ein fesselndes und zugleich verstörendes Meisterwerk.
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDrapid eye movies REM
Kauf-DVDrapid eye movies REM
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31. Woche 2005).