Salami Aleikum

Film: Salami Aleikum
Prädikat wertvoll
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Ali Samadi Ahadi
Darsteller:
Navid Akhavan, Anna Böger, Michael Niavarani, Proschat Madani, Wolfgang Stumph u.a.
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland, 2009

Mohsen ist der bald 30-jährige Sohn eines aus dem Iran stammenden Ehepaars, das in Köln eine Metzgerei betreibt. Der Sohn wohnt noch zu Hause, kann kein Blut sehen und entsprechend auch nicht schlachten. Als sie erwischt werden, wie sie ihre Fleischabfälle in der Nachbarschaft entsorgen, verliert Vater Taheri seine Lizenz. Mohsen muss übernehmen und lässt sich polnische Schafe aufschwatzen, weil der Verkäufer verspricht, sie zu schlachten. Allerdings muss Mohsen die Herde zuvor in Polen abholen. Nach einem Unfall bleibt er in der ostdeutschen Provinz stecken und trifft in dieser Tristesse auf die üppige Automechanikerin Ana. Anas Vater ist Wirt der Dorfgaststätte und sieht in dem jungen Iraner die Rettung für die stillgelegte Textilfabrik. Mohsens Eltern aber sind schon auf dem Weg, um die Schafe und ihren Sohn nach Hause zu holen. Der aus dem Iran stammende Regisseur Ali Samadi Ahadi machte sich 2006 einen Namen mit seiner vielfach preisgekrönten Dokumentation über afrikanische Kindersoldaten „Lost Children“. In dieser Culture-Clash-Komödie setzt er als Untermalung des Haupterzählstrangs auf eine leichte Mischung von Animation, Slapstick, Bollywood und orientalischen Märchen, die in Mohsens Tag- und Nachtträumen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Die Suche der Iraner nach einer neuen Heimat, die Suche der Ostdeutschen nach einer neuen Zukunft und die Suche von Mohsen und Ana nach einem Lebensgefährten werden in diesem Film in leicht verdaulicher, aber nicht oberflächlicher Art zum Thema. DVD-Bildformat: 16:9 Ton: Dolby Digital 5.1 Sprache: Deutsch

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDZorro Film GmbH

Verleih-DVDIndigo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2010).