Russische Hochzeit

Länge:
114 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Pawel Lungin
Darsteller:
Marat Bascharow, Maria Mironowa, Andrei Panin, Alexander Somtchew, Wladimir Simonow
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Frankreich, Russland, Deutschland, 2000
In einem kleinen Bergarbeiterort, fern von Moskau, taucht eines Tages Tanja wieder auf. Sie ist gekommen, um Mischa zu heiraten, der ob dieses Antrages erstaunt und erfreut zugleich ist. Denn Mischa liebte Tanja schon in der 3. Klasse und alle Gerüchte um ihre zweifelhafte Karriere in Moskau interessieren ihn nicht. Am Tag der Hochzeit kommen überraschend die seit Monaten ausstehenden Löhne für die Bergarbeiter. Das scheint ein gutes Omen, zumal Mischa hofft, nun doch noch ein angemessenes Geschenk für seine Braut kaufen zu können. Doch da sind auch noch die Kosten für das Hochzeitsfest, für den Popen und die Musik, für Essen und vor allem Getränke. Mischas Vater nimmt ihm den ganzen Lohn ab und sein Freund Garkuscha versäuft, was die Kollegen für Mischa gesammelt haben. Tanjas neureicher Ex-Geliebter ist außerdem aus Moskau gekommen, um die Heirat zu verhindern und Tanja zurück zu gewinnen. Ihm kommt gerade recht, dass Mischa für einen Diebstahl verantwortlich gemacht wird, den tatsächlich Garkuscha begangen hat. Und so spinnt sich während einer feuchtfröhlichen und sangesreichen Hochzeitsfeier eine Intrige, die die Liebenden zu Ehrlichkeit und Mut zwingt.
"Russische Hochzeit" wirft einen bissigen, bisweilen traurigen, grundsätzlich jedoch lebensbejahenden und optimistischen Blick auf die Verhältnisse in weiten Teilen Russlands, wo die notwendigste Versorgung vom Organisationstalent abhängt und laute Lebensfreude eng mit melancholischer Depression verknüpft ist. Pawel Lungin zeichnet in der Verbindung von Musik und Bild, Dramaturgie und Schauspielerführung ein lebendiges, manchmal dokumentarisch anmutendes Gesellschaftsbild, das von einer tiefen Zuneigung zu den Personen gekennzeichnet ist.
"Russische Hochzeit" wirft einen bissigen, bisweilen traurigen, grundsätzlich jedoch lebensbejahenden und optimistischen Blick auf die Verhältnisse in weiten Teilen Russlands, wo die notwendigste Versorgung vom Organisationstalent abhängt und laute Lebensfreude eng mit melancholischer Depression verknüpft ist. Pawel Lungin zeichnet in der Verbindung von Musik und Bild, Dramaturgie und Schauspielerführung ein lebendiges, manchmal dokumentarisch anmutendes Gesellschaftsbild, das von einer tiefen Zuneigung zu den Personen gekennzeichnet ist.
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSabsolut Medien
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2002).