Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (Special Edition)

Film: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (Special Edition)
Länge:
305 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Armin Maiwald u.a.
Darsteller:
Genre:
Animation , Familienfilm , Literaturverfilmung , Kurzfilm
Land:
Deutschland, 1972
Tobias (Tobbi) Findeisen geht in die 3. Klasse und hat eine besondere Leidenschaft: er ist Erfinder. Roboter Robbi bittet Tobbi eines nachts um Hilfe, muss er doch in der 3. Roboterklasse schwere Prüfungsaufgaben lösen. Damit sie mobil sind, hat Robbi kurzerhand die Pläne von Tobbis Himbeersaft betriebenen Fliwatüüt ausgeführt – „Fli", weil es fliegen kann, "Wa", weil es auf dem Wasser schwimmt und "Tüüt", weil es auch wie ein Auto fahren kann. Von den insgesamt drei Aufgaben sind bereits zwei erfolgreich gelöst. In den hier vorliegenden Folgen bleibt den beiden Freunden, das Geheimnis einer dreieckigen Burg mit ebensolchen Türmen zu lüften. Plumpudding Castle heißt das sagenumwobene Gemäuer, in dessen Umgebung Silber gestohlen wurde.

Natürlich verläuft auch dieses Abenteuer nicht ohne Zwischenfälle doch am Ende ist auch diese Aufgabe von dem pfiffigen Mensch-Maschine-Gespann gelöst. Mit großem Erfolg wurde die vom WDR gedrehte Serie 1972 nach dem Kinderbuch von Boy Lornsen mit Marionetten in Realwelten realisiert. Autor und Mitregisseur Armin Maiwald stand zu der Zeit am Anfang seiner inzwischen legendären Produktionskarriere und hat die Geschichte um eine außergewöhnliche Freundschaft mit viel Gespür nicht nur für Technikinteressierte umgesetzt. Die digital aufbereiteten Filmbilder bieten optisch eine Zeitreise in die Film- und TV-Geschichte. In den Extras der DVD erfahren die Zuschauer außerdem Wissenswertes über Techniken des Filmemachens – verständlich für Jung und Alt.

DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Restaurationsbeispiele, Interview mit Armin Maiwald

Lg weihn.

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDARD Video

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2007).