Ring 2

Film: Ring 2
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Hideo Nakata
Darsteller:
Miki Nakatani, Hitomi Sato, Kyoku Fukada, Mamaku Natsushima
Genre:
Horror
Land:
Japan, 1999
Die Studentin Mai ist beunruhigt durch den Tod ihres Professors Ryuji – der im ersten Teil dem Grauen des geheimnisvollen Videobandes zum Opfer gefallen war, mit dem das untote Mädchen Sadako ihre maßlose Rache übt. Mai macht mit Hilfe eines Journalisten Ryujis Frau und seinen Sohn Yoichi ausfindig und erlebt, wie der Geist Sadakos versucht, sich des kleinen Jungen zu bemächtigen. Yoichi ist mit übernatürlichen Kräften gesegnet und ein risikofreudiger Psychiater möchte mit den Fähigkeiten des Kindes die tödliche Macht Sadakos neutralisieren. Mai zweifelt am Erfolg des Wissenschaftlers und flieht mit Yoichi aus Sorge um den Jungen. Sie will selbst Sadakos Geheimnis ergründen.

Mit „Ring 2“ wollen Autor und Regisseur des Originals dem Zuschauer viele Fragen beantworten, die im ersten Teil offen geblieben waren. So sehr sie sich auch bemühen, das Grauen wieder aufleben zu lassen – Spannung und Atmosphäre bleiben dabei auf der Strecke, auch wenn es einzelne intensive Sequenzen gibt. Außer dem fehlenden Grusel-Faktor trägt die Fortsetzung schwer an Brüchen in der Handlung und Oberflächlichkeiten. Schade, dass das Team des zu Recht als außergewöhnlich gepriesenen Kultfilms im Sequel nicht mehr Gespür für das Genre beweist. Wenn man den internationalen Fan-Sites glauben darf, wird das Prequel „Ring 0“, das die ursprüngliche Geschichte des Horror-Mädchens Sadako erzählt, die Scharte auswetzen. Voraussichtlicher Videostart ist der 18. August.

DVD-Bildformat: 1:1,78/4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch/Japanisch
DVD-Extras: Interview mit dem Regisseur, Trailer und Bildgalerie sowie ein schön getextetes Booklet, das Hintergrundinfos und Verweise auf weitere Quellen gibt.

Albert Schwarzer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-VHSSunfilm

Verleih-DVDSunfilm

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2003).