Riding Alone for Thousands of Miles

Film: Riding Alone for Thousands of Miles
Länge:
107 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Zhang Yimou
Darsteller:
Ken Takakura, Shinobu Terajima, Jiamin Li, Lin Qiu, Jiang Wen, Ken Nakamoto, Li Bin Li, Ziliang Chen u.a.
Genre:
Drama , Road-Movie , Videopremiere
Land:
Hongkong, China, Japan, 2005
Der chinesische Regisseur Zhang Yimou wurde mit den Filmen „Das rote Kornfeld“ und „Die rote Laterne“ weltberühmt und mit Preisen überhäuft. In den letzten Jahren hat er sich an großen Martial-Arts-Epen wie „Hero“ oder „House of Flying Daggers“ versucht. Nun besinnt er sich mit seinem neuen Film „Riding Alone for Thousands of Miles“ wieder auf seine Wurzeln.

Im Mittelpunkt dieses Roadmovies steht der alte Takada. Er lebt zurückgezogen an der japanischen Küste, zu dem einzigen Sohn hat er seit dem Tod seiner Frau keinen Kontakt mehr. Eines Tages bekommt er einen Anruf von seiner Schwiegertochter Rie. Sie teilt ihm mit, dass sein Sohn im Sterben liegt. Takada reist nach Tokio, um sich mit Ken-ichi auszusöhnen, doch der will seinen Vater nicht sehen. Von Rie erfährt Takada einiges über das ihm fremde Leben seines Sohnes: dass er Dokumentarfilme über chinesische Opern gedreht hat und den chinesischen Sänger Jiamin Li noch filmen wollte. So beschließt Takada, nach China zu reisen und Ken-ichis Traum zu verwirklichen. Doch der berühmte Jiamin Li sitzt im Gefängnis. Eine Hürde nach der anderen baut sich vor Takada auf, der aber lässt sich nicht von seinem Plan abbringen. Zum ersten Mal fühlt er sich auf dieser entbehrungsreichen Reise seinem Sohn ganz nahe...

„Riding Alone of Thousands of Miles“ ist ein still erzähltes kleines Kunstwerk, das von Regisseur Zhang Yimou ganz auf den großen japanischen Charakterdarsteller Ken Takakura zugeschnitten wurde. Trotz – oder wegen – der Kargheit seiner Mimik berührt er den Zuschauer auf eine unbeschreibliche Weise und lässt ihn an der schmerzvollen Wandlung des Helden teilhaben. Doch dieser Film ist nicht nur ein Plädoyer für menschliche Güte und menschliches Miteinander, sondern gewährt zugleich einen Einblick in die wunderbare Landschaft Chinas und die kulturellen Traditionen dieses Landes.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch, Mandarin
DVD-Extras: Making of, Trailer

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2007).