Reine Geschmackssache

Film: Reine Geschmackssache
Länge:
105 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Ingo Rasper
Darsteller:
Edgar Selge, Florian Bartholomäi, Franziska Walser, Roman Knizka, Traute Hoess, Horst Krause, Gottfried Breitfuß, Waldemar Kobus, Eva Löbau
Genre:
Familienfilm , Tragikomödie
Land:
Deutschland, 2007
Wolfgang Zenker, Handlungsreisender in Damenoberbekleidung, liebt seinen Beruf und sein neues Auto. Er wähnt sich privat und beruflich auf der sicheren Seite, denn er versteht sein Metier und kann sich bescheidenen Luxus leisten. Dass er sich finanziell völlig übernommen hat, merkt er erst, als ein junger Konkurrent ihm in den Boutiquen, die er bisher beliefert hat, plötzlich mit einer neuen Kollektion den Rang abläuft. Zu allem Überfluss wird ihm auch noch der Führerschein abgenommen, seine Existenzgrundlage schlechthin. Er verdonnert deshalb seinen Sohn Karsten, der nach bestandenem Abitur eigentlich eine Spanienreise geplant hat, ihn zu seinen Kunden zu fahren. Was Wolfgang Zenker nicht weiß: Karsten ist schwul und verliebt sich auf einer der gemeinsamen Fahrten ausgerechnet in den Konkurrenten. Das Lebenskonzept von Wolfgang Zenker bröckelt und er verstrickt sich in immer aberwitzigere Aktionen, bis er die Trümmer nicht länger übersehen kann.

Der Regie-Erstling von Ingo Rasper ist eine Tragikomödie über Generationskonflikte und die Frage persönlichen Selbstverständnisses. Die Destruktion der Vaterfigur als Familienoberhaupt und Ernährer geht einher mit der Konstruktion neuer Perspektiven für die übrigen Familienmitglieder. Ehefrau und Sohn müssen sich mit den familiären und persönlichen Veränderungen auseinandersetzen und entdecken dabei ihre eigene Kraft. Dramaturgisch ist "Reine Geschmackssache" eher unspektakulär, die Geschichte lebt überwiegend von den Figuren und ihren Darstellern, allen voran Edgar Selge, der der Tragikomik des Wolfgang Zenker eine anrührende Note verleiht. Auch Florian Bartholomäi als Karsten meistert die Darstellung der Gratwanderung zwischen familiärer Bindung und persönlichem Aufbruch gekonnt. Er erhielt für seine Darstellung auf dem Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken 2007 den Preis als Bester Nachwuchsdarsteller.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Video-on-DemandNetzkino

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2008).