Red Shadow – The Ninja Movie

Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Hiroyuki Nakano
Darsteller:
Masanobu Ando, Megumi Okina, Kumiko Aso, Jun Murakami, Naoto Takenaka u. a.
Genre:
Action , Abenteuer , Videopremiere
Land:
Japan, 2001
Seit ihrer Kindheit trainieren die drei Ninjakämpfer Aka Kage, Aoi Kage und Asuka gemeinsam mit ihrem Meister, um später einmal ihre Aufgabe als Wächter des Friedens zu erfüllen. Als junge Erwachsene verlieben sich die beiden Jungen in das Mädchen Asuka, ohne dass ihre Freundschaft daran zerbricht. Asuka wird gleich bei ihrem zweiten Auftrag getötet und die beiden Männer gehen zunächst getrennte Wege. Doch als eine Verschwörung am Hofe eines Fürsten den Frieden im ganzen Land gefährdet, finden die beiden Freunde wieder zueinander. Indem sie der legitimen Thronerbin helfen, die Verschwörung zu beenden und den machtgierigen Anstifter zu besiegen, können sie auch Asukas Tod rächen.
Mit älteren Ninjafilmen, in denen ausgearbeitete Kampfszenen im Mittelpunkt stehen, hat diese postmoderne japanische Version allenfalls noch den Ehrenkodex der Ninja und die grundlegenden Kampftechniken gemein. Selbstironisch in den Kampfszenen und eigenwillig in seiner Erzählform reflektiert der Film unterhaltsam sein Genre. Wie bei einem Comic sind die Charaktere einfach und eindeutig gehalten, schlaglichtartig und mit willkürlichen Handlungssprüngen wird die Geschichte um Freundschaft und Liebe, Verrat und Machtmissbrauch, Toleranz und Friedenssicherung erzählt. Unterlegt sind diese Handlungsskizzen mit einem jazzartigen und eher abstrakt als gefühlsbetont wirkenden Soundtrack. Wie in frühen Stummfilmen sind einzelne Szenen gelb oder blau eingefärbt beziehungsweise mit den entsprechenden Filtern gedreht. Was zunächst wie ein schlechter Anfängerfilm aussieht, hat jedoch Methode und beginnt schnell zu faszinieren. Der altehrwürdige Ninjafilm ist hier auf sein Konzentrat verdichtet und formal angepasst an die Videoclipästhetik des 21. Jahrhunderts.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Bildergalerie
Mit älteren Ninjafilmen, in denen ausgearbeitete Kampfszenen im Mittelpunkt stehen, hat diese postmoderne japanische Version allenfalls noch den Ehrenkodex der Ninja und die grundlegenden Kampftechniken gemein. Selbstironisch in den Kampfszenen und eigenwillig in seiner Erzählform reflektiert der Film unterhaltsam sein Genre. Wie bei einem Comic sind die Charaktere einfach und eindeutig gehalten, schlaglichtartig und mit willkürlichen Handlungssprüngen wird die Geschichte um Freundschaft und Liebe, Verrat und Machtmissbrauch, Toleranz und Friedenssicherung erzählt. Unterlegt sind diese Handlungsskizzen mit einem jazzartigen und eher abstrakt als gefühlsbetont wirkenden Soundtrack. Wie in frühen Stummfilmen sind einzelne Szenen gelb oder blau eingefärbt beziehungsweise mit den entsprechenden Filtern gedreht. Was zunächst wie ein schlechter Anfängerfilm aussieht, hat jedoch Methode und beginnt schnell zu faszinieren. Der altehrwürdige Ninjafilm ist hier auf sein Konzentrat verdichtet und formal angepasst an die Videoclipästhetik des 21. Jahrhunderts.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Bildergalerie
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSVCL
Kauf-DVDVCL
Verleih-DVDVCL
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (51. Woche 2003).