Rang de Basanti - Die Farbe der Rebellion


Länge:
160 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Rakeysh Omprakash Mehra
Darsteller:
Aamir Khan, Siddharth, Sharman Joshi, Kunal Kapoor, Atul Kulkami, Alice Patten u.a.
Genre:
Bollywood , Drama
Land:
Indien, 2006
Die junge Londonerin Sue besucht ihre Freundin Sonja in Dehli. Sie ist auf der Suche nach Hauptdarstellern für ihren Film. Darin will sie die Geschichte von vier Rebellen erzählen, die ihr Großvater als britischer Kolonialoffizier vor 70 Jahren hinrichten ließ. Sonja macht Sue mit ihren Freunden bekannt – Langzeitstudenten aus reichen Familien, die nur eins wollen: Spaß haben und irgendwann ins Ausland gehen. Zwar finden sie es spannend, in einem Film mitzuwirken, jedoch mit dem Idealismus und dem Patriotismus der vier Figuren, die sie darstellen sollen, können sie nur wenig anfangen. Allmählich aber lassen sie sich von Sues Begeisterung für dieses Thema anstecken. Als dann Sonjas Geliebter Ajay, ein Pilot, wegen korrupter Machenschaften sein Leben lassen muss, erwachen die Jungen aus ihrer politischen Lethargie und nehmen den Kampf gegen die Ungerechtigkeit im Land auf...
„Rang de Basanti“ beginnt wie ein typischer Bollywood-Film: exotisch, bunt, energiegeladen, mit viel Musik und Tanz. Doch statt der erwarteten „Herz- und Schmerz“-Rührseligkeit wendet sich die Geschichte. Radikal und schonungslos werden die Missstände in der heutigen indischen Gesellschaft und die Probleme einer Jugend, die als „lost generation“ gilt, aufgezeigt. Der Reifeprozess der jungen Männer, der in einer Tragödie endet, ist so überzeugend und mitreißend inszeniert, dass man sich dem nur schwer entziehen kann. Regisseur Rakeysh Omprakash Mehra wollte seinen Film als „eine Art Weckruf“ verstanden wissen und tatsächlich hat „Rang de Basanti“ – nicht nur beim indischen Publikum – heftige Debatten ausgelöst.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Entfallene Szenen, Kinotrailer
„Rang de Basanti“ beginnt wie ein typischer Bollywood-Film: exotisch, bunt, energiegeladen, mit viel Musik und Tanz. Doch statt der erwarteten „Herz- und Schmerz“-Rührseligkeit wendet sich die Geschichte. Radikal und schonungslos werden die Missstände in der heutigen indischen Gesellschaft und die Probleme einer Jugend, die als „lost generation“ gilt, aufgezeigt. Der Reifeprozess der jungen Männer, der in einer Tragödie endet, ist so überzeugend und mitreißend inszeniert, dass man sich dem nur schwer entziehen kann. Regisseur Rakeysh Omprakash Mehra wollte seinen Film als „eine Art Weckruf“ verstanden wissen und tatsächlich hat „Rang de Basanti“ – nicht nur beim indischen Publikum – heftige Debatten ausgelöst.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Entfallene Szenen, Kinotrailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2006).