R-Point

Länge:
107 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Kyong Su-chang
Darsteller:
Kam Woo-seong, Son Byeong-ho, Oh Tae-kyung, Park Won-sang, Lee Seon-gyun
Genre:
Horror , Videopremiere
Land:
Südkorea , 2004
R-Point, dies ist die Lagebezeichnung eines Tempels auf einer strategisch wichtigen Insel vor dem koreanischen Festland während des Vietnamkriegs. Der von seinen Landsleuten gefürchtete Leutnant Choi soll mit einer kleinen Truppe auf die Insel reisen, um ein vor knapp sechs Monaten verschollenes koreanisches Platoon, das plötzlich wieder Funksignale gesendet hat, zu suchen. Auf der Insel angekommen, schlagen die Soldaten ihr Lager nicht unweit des Tempels auf. Zunehmend fühlen sich die Soldaten von unsichtbaren Gegnern bedroht und hören Stimmen. Als schließlich auch noch ein Soldat der Truppe stirbt und Choi über Funk erfährt, dass dies doch einer der Männer sei, die er eigentlich retten sollte, steigert sich die Paranoia ins Unermessliche.
Was als Kriegsfilm beginnt, verlässt schnell den Boden der historischen Tatsachen und wandelt sich zum Horrorfilm. Kyong Su-chang gelingt es, mit seiner Inszenierung eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen und die Angst der Soldaten in der feindlichen Umgebung spürbar zu machen. Nie kann sich der Zuschauer sicher sein, ob die Soldaten nun tatsächlich von den Geistern ihrer verstorbenen Kameraden heimgesucht werden oder ob sie angesichts der sie umgebenden Gewalt nur langsam den Verstand verlieren. Diese Doppelbödigkeit macht die Qualität des Films aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of
Was als Kriegsfilm beginnt, verlässt schnell den Boden der historischen Tatsachen und wandelt sich zum Horrorfilm. Kyong Su-chang gelingt es, mit seiner Inszenierung eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen und die Angst der Soldaten in der feindlichen Umgebung spürbar zu machen. Nie kann sich der Zuschauer sicher sein, ob die Soldaten nun tatsächlich von den Geistern ihrer verstorbenen Kameraden heimgesucht werden oder ob sie angesichts der sie umgebenden Gewalt nur langsam den Verstand verlieren. Diese Doppelbödigkeit macht die Qualität des Films aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDE-M-S
Kauf-DVDE-M-S
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (32. Woche 2005).