Quartett zu fünft

Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Gerhard Lamprecht
Darsteller:
Claus Holm, Yvonne Merin, Ruth Piepho, Inge Keller, Ursula Rank, Maria Rouvel, Harry Hindemith
Genre:
Drama
Land:
DDR, 1949
Anne Treibel, Besitzerin eines kleinen Hauses, hat den schwerverletzt aus dem Krieg heimgekehrten Martin bei sich aufgenommen. Doch Anne lebt nicht allein. Mit ihr zusammen wohnen vier weitere Frauen, die sich ebenfalls für Martin interessieren. Helga kann Martin überreden, sich einer Operation zu unterziehen, die ihn retten könnte. Martin willigt ein, für Anne, die er liebt. Anne wiederum verschafft dem bereits für Tod erklärten Kriegsgefangenen unter dem Namen ihres Mannes Arbeit. Konflikte unter den Hausbewohnern bleiben nicht aus - und münden doch in das erwartete Happy-End.
"Quartett zu fünft" ist der zweite und letzte DEFA-Film des Altmeisters Gerhard Lamprecht. Lamprecht konnte mit diesem Film allerdings nicht mehr an seine frühen Erfolge anknüpfen. Zwar war das Thema des Kriegsheimkehrers Ende der 40er-Jahre äußerst aktuell, doch Lamprecht gelingt es nicht, akuelle Bezüge herzustellen. Die Geschichte wirkt allzu konstruiert und die Inszenierung - nicht erst nach mehr als 50 Jahren - verstaubt.
"Quartett zu fünft" ist der zweite und letzte DEFA-Film des Altmeisters Gerhard Lamprecht. Lamprecht konnte mit diesem Film allerdings nicht mehr an seine frühen Erfolge anknüpfen. Zwar war das Thema des Kriegsheimkehrers Ende der 40er-Jahre äußerst aktuell, doch Lamprecht gelingt es nicht, akuelle Bezüge herzustellen. Die Geschichte wirkt allzu konstruiert und die Inszenierung - nicht erst nach mehr als 50 Jahren - verstaubt.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2001).