Puppe, Icke & der Dicke

Film: Puppe, Icke & der Dicke
Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Felix Stienz
Darsteller:
Stéphanie Capetanidés, Tobias Böttcher, Matthias Scheuring u.a.
Genre:
Road-Movie
Land:
Deutschland, 2011
Bomber, waschechter Berliner, von kleinem Wuchs, aber mit großer Klappe, verliert nach nur fünf Monaten seinen Job als Kurierfahrer. Europe, einwandfrei Pariserin, hübsch und blind, stellt fest, dass sie schwanger ist. Während Bomber seine letzte Tour nach Paris lenkt, um auf eigenes Risiko die Ware seiner Firma zu verticken, macht sich Europe auf nach Berlin, um dort Matthias, den One-Night-Stand-Vater ihres Kindes, zu finden. Bomber trifft sie auf seiner Rückreise von einem glücklosen Deal, bei der ihn der dicke schweigende Bruno begleitet. Während sich Bomber und die auch nicht auf den Mund gefallene Europe in ihrer jeweiligen Sprache allerlei Wortgefechte liefern, sorgt Bruno für Sanftmut und Frieden. Er möchte in Berlin einen Ort seiner Kindheit wiederfinden und Bomber verspricht, Europe und ihn zu ihren Bestimmungsorten zu bringen. Denn bei aller Schnodderigkeit hat er das Herz eindeutig auf dem rechten Fleck.

"Puppe, Icke & der Dicke" ist ein Road-Movie, das von seinen drei sehr unterschiedlichen Charakteren lebt. Die Figuren streiten, fluchen und gehen unbeirrt ihren Weg, während die Darsteller wirken, als spielten sie sich selbst. Sie alle haben einen Traum und eine Vorstellung vom Leben, wandeln nicht unbedingt auf der Straße des Glücks, aber ihr Ziel ist klar und sie werden es erreichen. Skurrile Ideen, ein aufs Minimum reduziertes Szenenbild und witzig-melancholische Musikeinlagen, bei denen hinter den Protagonisten unerwartet eine Band aufmarschiert, prägen Stimmung und Humor des Films. Leider trägt die Geschichte nicht ganz über die Länge des Films, doch das verzeiht man ihm wegen seiner ungewöhnlichen Erzählweise gern. „Puppe, Icke & der Dicke“ eignet sich durchaus für einen vergnüglichen Filmabend mit Freunden vor dem heimischen Bildschirm, 2012 erhielt der Film beim Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken den Publikumspreis.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment

Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2013).