Private


Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Saverio Costanzo
Darsteller:
Mohammed Bakri, Lior Miller, Tomer Russo, Arin Omary, Hend Ayoub, Karem Emad Hassan Aly, Marco Alsaying, Sarah Hamzeh, Niv Shafir, Sahar Lachmy u.a.
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
Italien, 2003
In einem abgelegenen Haus, sozusagen im Niemandsland zwischen einem palästinensischen Dorf und einem israelischen Militärstützpunkt, lebt der Lehrer Mohammed mit seiner Frau und fünf Kindern. Eines Nachts wird das Haus von israelischen Soldaten besetzt. Mohammed weigert sich, sein Eigentum zu verlassen, und so teilen die Soldaten das Haus in drei Zonen auf. Unten lebt die palästinensische Familie. Tagsüber darf sie sich im Erdgeschoss frei bewegen, nachts wird sie im Wohnzimmer eingeschlossen. Die beiden oberen Etagen sind den Israelis vorbehalten und werden zur verbotenen Zone erklärt. Von nun an herrscht in dem Haus eine Atmosphäre der Angst und ständigen Bedrohung. Während seine Frau mit den Kindern weggehen will, weicht der Pazifist Mohammed nicht von der Stelle. Er will passiven Widerstand leisten und beweisen, dass ein friedliches Miteinander möglich ist. Sein ältester Sohn wie seine Tochter Mariam wollen kämpfen, wenn nötig mit Waffengewalt. Als dann aber Mariam beginnt, heimlich die Soldaten zu beobachten, merkt sie, dass auch sie Menschen sind mit Ängsten und Sehnsüchten.
Das Spielfilmdebüt des italienischen Regisseurs und Rundfunkmoderators Saverio Costanzo basiert auf einer wahren Begebenheit. 2003 lernte er einen arabischen Englischlehrer und seine Familie kennen, deren Haus bereits elf Jahre lang von Israelis besetzt war und die dort mittlerweile ohne spürbaren Hass „zusammenlebten“. Für seinen zutiefst berührenden und spannungsgeladenen Film gewann Costanzo israelische sowie palästinensische Schauspieler, was die Dreharbeiten in einem einsamen Haus in Kalabrien nicht ohne Konflikte gestaltete. Dadurch und vor allem auch durch das hervorragende Spiel von Mohammed Bakri, einem der bedeutendsten palästinensischen Schauspieler, erhält „Private“ eine unglaubliche authentische Atmosphäre, die den Zuschauer begreifen lässt, was Gewalt und Angst in den Menschen auslöst. Indem Saverio Costanzo weder für die Palästinenser, noch für die Israelis Partei ergreift, sondern sie als eigenständige Individuen zeigt, ist ihm ein überzeugendes Plädoyer für einen friedlichen, verständnisvollen Umgang der Völker miteinander gelungen.
Obwohl international vielfach ausgezeichnet fand das bemerkenswerte Werk in deutschen Kinos bislang nur wenig Beachtung.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital
Sprachen: Arabisch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Interview Saverio Costanzo
Das Spielfilmdebüt des italienischen Regisseurs und Rundfunkmoderators Saverio Costanzo basiert auf einer wahren Begebenheit. 2003 lernte er einen arabischen Englischlehrer und seine Familie kennen, deren Haus bereits elf Jahre lang von Israelis besetzt war und die dort mittlerweile ohne spürbaren Hass „zusammenlebten“. Für seinen zutiefst berührenden und spannungsgeladenen Film gewann Costanzo israelische sowie palästinensische Schauspieler, was die Dreharbeiten in einem einsamen Haus in Kalabrien nicht ohne Konflikte gestaltete. Dadurch und vor allem auch durch das hervorragende Spiel von Mohammed Bakri, einem der bedeutendsten palästinensischen Schauspieler, erhält „Private“ eine unglaubliche authentische Atmosphäre, die den Zuschauer begreifen lässt, was Gewalt und Angst in den Menschen auslöst. Indem Saverio Costanzo weder für die Palästinenser, noch für die Israelis Partei ergreift, sondern sie als eigenständige Individuen zeigt, ist ihm ein überzeugendes Plädoyer für einen friedlichen, verständnisvollen Umgang der Völker miteinander gelungen.
Obwohl international vielfach ausgezeichnet fand das bemerkenswerte Werk in deutschen Kinos bislang nur wenig Beachtung.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital
Sprachen: Arabisch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Interview Saverio Costanzo
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDVENTURA FILM GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2008).