Princesas


Länge:
114 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Fernando León de Aranoa
Darsteller:
Candela Pe?a, Micaela Nevárez, Mariana Cordero, Llum Barrera, Violeta Pérez u.a.
Genre:
Drama
Land:
Spanien, Frankreich , 2005
Prostitution ist ein Markt, Sex eine Ware. Dies bekommen Caye und ihre spanischen Kolleginnen umso mehr zu spüren, als die dunkelhäutigen Immigrantinnen ihnen immer mehr Freier abspenstig machen. Eines Tages lernt Caye ihre Nachbarin und Kollegin Zulema kennen, eine jener verhassten Migrantinnen. Nachdem diese von einem Freier verprügelt wurde, bringt Caye sie ins Krankenhaus. Die beiden Frauen beginnen sich zu unterhalten, über ihren Job und ihre Träume. Schnell entwickelt sich daraus eine Freundschaft, auch wenn Caye diese vor den spanischen Prostituierten nicht eingestehen darf. Zulema sehnt sich nach ihrer Heimat, der Dominikanischen Republik, und ihrem Sohn, dem sie regelmäßig Fotos und Geld schickt. Um endlich ihre Aufenthaltspapiere zu bekommen, hat sie sich mit einem dubiosen Beamten eingelassen, der sie jedoch schamlos ausnutzt. Gemeinsam mit Caye kämpft sie um ihre Rechte, irgendwo zwischen der Bedrohung durch Aids und dem Wunsch nach einer Liebesbeziehung.
Erschreckend abgeklärt zählen die Frauen in Fernando León de Aranoas Drama ihre Dienstleistungen auf, für die Männer schließlich sind sie nicht mehr als Objekte. Caye und Zulema finden ineinander Seelenverwandte auf der Suche nach dem Glück und mit der Hoffnung, dass sich eines Tages alles ändern wird. Oder dass sie selbst den Mut haben werden, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Kraft gibt vor allem Caye die kindliche Geschichte einer sensiblen Prinzessin, die sehnsüchtig auf die Heimkehr in ihr Königreich wartet. Trotz der Demütigungen und Schicksalsschläge, die Caye und Zulema ertragen müssen, ist das Portrait zweier starker Frauen nicht düster geraten. Immer wieder verbindet sich Niedergeschlagenheit mit Lebensfreude in kurzen Momenten des Glücks. Am Ende weist ein gestärktes Selbstbewusstsein in die Zukunft.
León de Aranoas neues Drama wurde im Jahr 2006 in drei Kategorien mit dem spanischen Filmpreis GOYA ausgezeichnet: für die beste Hauptrolle, die beste Nebenrolle sowie den besten Titelsong. Zuvor errang er bereits mit Montags in der Sonne große Erfolge.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
DVD-Extras: Making of
Erschreckend abgeklärt zählen die Frauen in Fernando León de Aranoas Drama ihre Dienstleistungen auf, für die Männer schließlich sind sie nicht mehr als Objekte. Caye und Zulema finden ineinander Seelenverwandte auf der Suche nach dem Glück und mit der Hoffnung, dass sich eines Tages alles ändern wird. Oder dass sie selbst den Mut haben werden, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Kraft gibt vor allem Caye die kindliche Geschichte einer sensiblen Prinzessin, die sehnsüchtig auf die Heimkehr in ihr Königreich wartet. Trotz der Demütigungen und Schicksalsschläge, die Caye und Zulema ertragen müssen, ist das Portrait zweier starker Frauen nicht düster geraten. Immer wieder verbindet sich Niedergeschlagenheit mit Lebensfreude in kurzen Momenten des Glücks. Am Ende weist ein gestärktes Selbstbewusstsein in die Zukunft.
León de Aranoas neues Drama wurde im Jahr 2006 in drei Kategorien mit dem spanischen Filmpreis GOYA ausgezeichnet: für die beste Hauptrolle, die beste Nebenrolle sowie den besten Titelsong. Zuvor errang er bereits mit Montags in der Sonne große Erfolge.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
DVD-Extras: Making of
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDIndigo
Kauf-DVDIndigo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2007).