Populärmusik aus Vittula


Länge:
105 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Reza Bagher
Darsteller:
Max Enderfors, Andreas Af Enehielm, Niklas Ulfvarson, Tommy Vallikari, Göran Forsmark, Jarmo Mäkinen, Björn Kjellman, Gustav Wiklund u.a.
Genre:
Jugend , Komödie , Literaturverfilmung
Land:
Schweden, Finnland , 2004
Vittula, ein Dorf im schwedisch-finnischen Grenzland, Mitte der 1960er Jahre: Als Matti und Niila zum ersten Mal Musik von den Beatles hören, eröffnet sich für sie eine völlig neue Welt. Niila kommt aus einer Familie, in der Gewalt und Unterdrückung auf der Tagesordnung stehen, Matti wächst in einem spießigen, aber relativ toleranten Elternhaus auf, in dem die Erwachsenen mit sich und ihren ausschweifenden Feiern beschäftigt sind. Beide Jungen wissen, dass ihr Leben einmal anders aussehen soll. Mit Hilfe ihres Musiklehrers Greger gründen Matti und Niila eine Band, die „Rock’n’Roll Highschool“, und probieren sich mit zunächst mäßigem Erfolg als Musiker aus. Während Matti die Musik vorrangig dazu benutzt, um bei den Mädchen anzukommen, ist Niila so von ihr eingenommen, dass er es schafft, der Enge von Vittula zu entfliehen.
Regisseur Reza Bagher erzählt diese Geschichte im Rückblick. 40 Jahre später verabschiedet sich Matti von seinem gerade gestorbenen Freund Niila und erinnert sich mit dem Abstand eines gereiften Mannes an seine Jugend. Er weiß um die Defizite, die er und Matti erlitten haben, aber auch um die schönen, stark machenden Momente. Und er kann reflektieren, was er selbst von all seinen Jugendträumen nicht in die Realität umgesetzt hat. So ist der Ton dieser filmischen Erinnerungen teils sehr drastisch und grotesk, dann wieder sentimental und nachdenklich stimmend. Durch diese atmosphärische Dichte schafft es Reza Bagher, nicht nur die Generation, die in den 60ern Jahren jung war, zu begeistern, sondern auch heutige Jugendliche - selbst wenn sie vor anderen Fragen stehen als ihre Eltern.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
Regisseur Reza Bagher erzählt diese Geschichte im Rückblick. 40 Jahre später verabschiedet sich Matti von seinem gerade gestorbenen Freund Niila und erinnert sich mit dem Abstand eines gereiften Mannes an seine Jugend. Er weiß um die Defizite, die er und Matti erlitten haben, aber auch um die schönen, stark machenden Momente. Und er kann reflektieren, was er selbst von all seinen Jugendträumen nicht in die Realität umgesetzt hat. So ist der Ton dieser filmischen Erinnerungen teils sehr drastisch und grotesk, dann wieder sentimental und nachdenklich stimmend. Durch diese atmosphärische Dichte schafft es Reza Bagher, nicht nur die Generation, die in den 60ern Jahren jung war, zu begeistern, sondern auch heutige Jugendliche - selbst wenn sie vor anderen Fragen stehen als ihre Eltern.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Verleih-DVDMEC
Kauf-DVDMEC
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2006).