Popstar auf Umwegen

Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jim Fall
Darsteller:
Hilary Duff, Adam Lamberg, Hallie Todd, Clayton Snyder, Robert Carradine u. a.
Genre:
Komödie
Land:
USA, 2002
Die 15-jährige Amerikanerin Lizzie träumt von einer Karriere als Popstar. In ihrer Familie und in der Schule fällt das schüchterne Mädchen jedoch nur dadurch auf, dass sie von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Auf einer Klassenfahrt nach Italien wird Lizzie mit der dort berühmten Popsängerin Isabella verwechselt. Tatsächlich sieht sie dieser sehr ähnlich. Auch Paolo, der ehemalige Freund und Gesangspartner der spurlos verschwundenen Künstlerin, ist davon verblüfft. Damit es zu keinem Skandal kommt, bittet er Lizzie, bei einer Preisverleihung die Rolle von Isabella zu übernehmen. Mit Hilfe ihres treuen Klassenkameraden Gordo simuliert Lizzie gegenüber der strengen Lehrerin die Kranke, um sich heimlich mit Paolo auf das Medienereignis vorzubereiten. Alles geht gut, bis plötzlich die echte Isabella wieder auftaucht.
Die Handlung dieses Teeniefilms kommt so offensichtlich als "Hollywoodmärchen" daher, dass im Vergleich dazu der Klassiker "Dirty Dancing" wie ein Dokumentarfilm anmutet. Damals musste die Hauptfigur für den "Rollentausch" und die eigene Entdeckung als Star noch hart arbeiten. Als medienkritisch versteht sich "Popstar auf Umwegen" (hier spielt der deutsche Titel wohl auf die aktuellen Casting-Shows im Fernsehen an, in denen nicht erst eine aufwändige Reise über den "großen Teich" zum möglichen Erfolg führt) ebenfalls nicht. Der Film ist vielmehr ganz auf den amerikanischen Serienstar Hilary Duff und ihre auch in Deutschland ausgestrahlte Serie "Lizzie McGuire" zugeschnitten, in der typische Alltagsprobleme von Teenagern im Mittelpunkt stehen. Mit reichlich Klamauk und Situationskomik bietet dieses Kinosequel zur TV-Serie Spaß und unbeschwerte Unterhaltung, freilich fernab der Realität und unter vollem Einsatz gängiger Klischees über Italien.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Musikvideo, Dokumentationen, Nicht verwendete Szenen
Die Handlung dieses Teeniefilms kommt so offensichtlich als "Hollywoodmärchen" daher, dass im Vergleich dazu der Klassiker "Dirty Dancing" wie ein Dokumentarfilm anmutet. Damals musste die Hauptfigur für den "Rollentausch" und die eigene Entdeckung als Star noch hart arbeiten. Als medienkritisch versteht sich "Popstar auf Umwegen" (hier spielt der deutsche Titel wohl auf die aktuellen Casting-Shows im Fernsehen an, in denen nicht erst eine aufwändige Reise über den "großen Teich" zum möglichen Erfolg führt) ebenfalls nicht. Der Film ist vielmehr ganz auf den amerikanischen Serienstar Hilary Duff und ihre auch in Deutschland ausgestrahlte Serie "Lizzie McGuire" zugeschnitten, in der typische Alltagsprobleme von Teenagern im Mittelpunkt stehen. Mit reichlich Klamauk und Situationskomik bietet dieses Kinosequel zur TV-Serie Spaß und unbeschwerte Unterhaltung, freilich fernab der Realität und unter vollem Einsatz gängiger Klischees über Italien.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Musikvideo, Dokumentationen, Nicht verwendete Szenen
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSBuena Vista
Verleih-VHSBuena Vista
Kauf-DVDBuena Vista
Verleih-DVDBuena Vista
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2004).