Pinocchio - Der kleine Buratino

Länge:
65 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Dmitriy Babichenko,Ivan Ivanov-Vano,Mikhail Botov
Darsteller:
Genre:
Animation , Klassiker , Familienfilm , Literaturverfilmung , DVD-Premiere
Land:
Russland, 1959
So viel vorweg: die Zuschauer erwartet bei diesem Animationsfilm aus den traditionsreichen russischen Trickfilmstudios keine weitere Pinocchio-Geschichte; vielmehr wurde ausgesprochen detailreich, farbenfroh und liebevoll die Romanvorlage „Die Abenteuer des Buratino oder Das goldene Schlüsselchen von Aleksey Nikolayevich Tolstoy umgesetzt, die in russischen Familien bis heute populär ist.
Papa Carlo, ein armer Leierkastenmann, schnitzt sich aus einem sprechenden Holzscheit eine kleine Puppe, die er Buratino nennt. Die soll ihn von seinen alltäglichen Sorgen ablenken. Schnell spricht der hölzerne Junge, allerdings zeigt er noch einige ungehobelte Manieren und so schickt Papa Carlo seinen Buratino zur Schule, damit er dort nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernt, sondern auch gut erzogen wird. Allerdings geht der Lausejunge seinen eigenen Weg, fasziniert vom Puppentheater auf dem Jahrmarkt. Dort lernt er den vertrauenswürdigen Pierro kennen, aber auch den hinterhältigen Direktor Carabas Barabas. Der ist auf der Suche nach dem goldenen Schlüssel, mit dem er eine geheimnisvolle Tür öffnen will, die offenbar hinter einem Wandteppich in Papa Carlos Haus versteckt ist.
Kinder werden Buratino (vom italienischen Wort „Burratino“ = Hampelmann, Marionette) sofort ins Herz schließen, denn die Holzpuppe ist – ebenso wie C. Collodis Pinocchio - forsch und frech aber noch unerfahren und gutgläubig. Es zeigt sich in der Geschichte recht schnell, wer gut und wer böse ist, so dass Angst, Unerschrockenheit und Neugier des kleinen hölzernen Helden gut spürbar werden. Die Fantasie, sich Lösungen für alle kniffligen Situationen auszudenken, in die die listige Füchsin Alicia und Kater Basil den naiven Buratino immer wieder bringen, regt der Film ebenso an. Flott jedoch kindgerecht erzählt, ist dieser Animationsfilm, bei dem die Handschrift von I. Ivanov-Vanov („Das bucklige Pferdchen“) erkennbar ist. An Figurenvielfalt sowie in punkto Mimik und Gestik bietet der Film erstaunliche Charaktere. Musik und Lieder sind wichtige Gestaltungsmittel in diesem Filmklassiker, passend für jüngere Kinder, die diese Erzählformen mögen.
Im Bonusmaterial der DVD finden sich fünf weitere Kurzfilme aus russischer Produktion.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1
(wahlweise restaurierter Ton ohne Rauschen oder Originalton)
Sprachen: Deutsch, Russisch
Extras: Fünf Kurzfilme: "Der Zauberer und die Banditen",
"Erzählung einer weißen Schlange","Alakazam König der Tiere",
"Taro - Der kleine Drachenjunge","Tom, Crosby und die Mäuseparade"
Papa Carlo, ein armer Leierkastenmann, schnitzt sich aus einem sprechenden Holzscheit eine kleine Puppe, die er Buratino nennt. Die soll ihn von seinen alltäglichen Sorgen ablenken. Schnell spricht der hölzerne Junge, allerdings zeigt er noch einige ungehobelte Manieren und so schickt Papa Carlo seinen Buratino zur Schule, damit er dort nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernt, sondern auch gut erzogen wird. Allerdings geht der Lausejunge seinen eigenen Weg, fasziniert vom Puppentheater auf dem Jahrmarkt. Dort lernt er den vertrauenswürdigen Pierro kennen, aber auch den hinterhältigen Direktor Carabas Barabas. Der ist auf der Suche nach dem goldenen Schlüssel, mit dem er eine geheimnisvolle Tür öffnen will, die offenbar hinter einem Wandteppich in Papa Carlos Haus versteckt ist.
Kinder werden Buratino (vom italienischen Wort „Burratino“ = Hampelmann, Marionette) sofort ins Herz schließen, denn die Holzpuppe ist – ebenso wie C. Collodis Pinocchio - forsch und frech aber noch unerfahren und gutgläubig. Es zeigt sich in der Geschichte recht schnell, wer gut und wer böse ist, so dass Angst, Unerschrockenheit und Neugier des kleinen hölzernen Helden gut spürbar werden. Die Fantasie, sich Lösungen für alle kniffligen Situationen auszudenken, in die die listige Füchsin Alicia und Kater Basil den naiven Buratino immer wieder bringen, regt der Film ebenso an. Flott jedoch kindgerecht erzählt, ist dieser Animationsfilm, bei dem die Handschrift von I. Ivanov-Vanov („Das bucklige Pferdchen“) erkennbar ist. An Figurenvielfalt sowie in punkto Mimik und Gestik bietet der Film erstaunliche Charaktere. Musik und Lieder sind wichtige Gestaltungsmittel in diesem Filmklassiker, passend für jüngere Kinder, die diese Erzählformen mögen.
Im Bonusmaterial der DVD finden sich fünf weitere Kurzfilme aus russischer Produktion.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1
(wahlweise restaurierter Ton ohne Rauschen oder Originalton)
Sprachen: Deutsch, Russisch
Extras: Fünf Kurzfilme: "Der Zauberer und die Banditen",
"Erzählung einer weißen Schlange","Alakazam König der Tiere",
"Taro - Der kleine Drachenjunge","Tom, Crosby und die Mäuseparade"
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSchröderMedia
Kauf-DVDSchröderMedia
Verleih-Blu-raySchröderMedia
Kauf-Blu-raySchröderMedia
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2011).