Peterchens Mondfahrt

Film: Peterchens Mondfahrt
Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Gerhard F. Hering
Darsteller:
Frank Freiherr von dem Bottlenberg, Cora Freifrau von dem Bottlenberg, Hosrt Butschke, Lola Müthel, Dirk Dautzenberg, Else Knott u.a.
Genre:
Klassiker , Märchen , Literaturverfilmung
Land:
Deutschland, 1959
Ein Maikäfer wohnt im Garten von Anneliese und Peter. Sie lieben Tiere und das könnte für den Maikäfer, der sich den Kindern als Herr Sumsemann vorstellt, ein großes Glück bedeuten. Denn wie jedem Käfer in seiner Familie, fehlt Sumsemann das sechste Bein. Begegnet er aber tierliebenden Menschenkindern, kann er mit ihnen zum Mond reisen, um dort sein fehlendes Beinchen zu suchen. Gerne helfen die Geschwister dem kleinen Käfer. Mit Hilfe des Sandmännchens und des Großen Bären gelingt die Reise durch das Weltall und zu guter Letzt gilt es nur noch, den gefräßigen Mondmann zu bezwingen und auf die Spitze des höchsten Mondberges zu gelangen.

Mit Schwarz-Weiß-Bildern gestaltet dieser TV-Filmklassiker das gleichnamige Märchen, und verknüpft kindliche Traumwelten und Realitäten miteinander. Peter und Anneliese begegnen u.a. dem Sandmann und der Fee der Nacht, denen sie sich anvertrauen können. Gemeinsam mit dem Ensemble von Planeten, Sternenbildern und Naturgewalten, die in Kinderaugen Gestalt annehmen und zu weiteren Figuren der Geschichte werden, entsteht eine märchenhafte Welt. Dies alles jedoch ist mit Kinderaugen der späten 1950er Jahre gesehen. Filmwelten, die Kinder heute erleben, sind fantasievoller, vielfältiger und handwerklich ausgereifter angelegt, so Am besten eignet sich diese Veröffentlichung deshalb zum Anschauen im Familienkreis, denn die Kindheitserinnerung von Eltern und Großeltern kann einen schönen Austausch über alte und neue Filme anregen.

DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Mono, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDUniversum

Kauf-Blu-rayUniversum

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2012).