Peaceful Warrior – Der Pfad des friedvollen Kriegers

Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Victor Salva
Darsteller:
Scott Mechlowicz, Nick Nolte, Amy Smart, Tim DeKay, Ashton Holmes, Paul Wesley u. a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , DVD-Premiere
Land:
USA, 2006
Seit seiner Kindheit träumt Dan Millman davon, in der Leichtathletik als „König der Ringe“ einmal eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen. Rücksichtslos gegen sich selbst und manchmal auch gegen seine Sportkameraden kommt er als junger Mann seinem Ziel spürbar näher. Eines Tages lernt er an einer Tankstelle einen älteren Mann kennen, der über unglaubliche Fähigkeiten verfügt und Dan ungefragt als seinen Schüler betrachtet, um ihm das zu vermitteln, worauf es im Leben wirklich ankommt. Nach anfänglichen Widerständen erliegt Dan der Faszinationskraft von „Sokrates“, wie er den Alten nennt, und findet sogar zu bisher nicht erzielten sportlichen Höchstleistungen. Ein aus purem Leichtsinn verursachter Motorradunfall, bei dem er schwerste Verletzungen am Bein davonträgt, scheint Dans Karriere unwiderruflich zu beenden. Sokrates überzeugt jedoch seinen Schüler, nicht aufzugeben, sondern weiter zu trainieren und unbeirrt an sich zu glauben.
Die Geschichte von Dan Millman hat sich wirklich ereignet, mit seinem Team gewann er Olympisches Gold in seiner Disziplin. Seinen spirituellen Weg beschrieb Millman in „Der Pfad des friedvollen Kriegers“, das schnell zu einem Kultbuch wurde und bis heute schon mehreren Generationen nach ihm veranschaulichte, dass „der Weg das Ziel" ist und „falsches Denken“ unsere Wirklichkeit negativ beeinflusst. Victor Salva hat das Kultbuch der heutigen Elterngeneration nun mit Nick Nolte als charismatischer und von Dan vielleicht nur imaginierter Sokratesfigur und Scott Mechlowicz als innerlich zerrissenem und äußerlich lädiertem Spitzensportler handwerklich solide verfilmt. Sein Film hält die Balance zwischen kraftvollen, spannungsreichen Sport- und Trainingsaufnahmen und eher ruhigen Passagen, die Dans innere Entwicklung zu Selbsterkenntnis und einem transzendierten Bewusstsein hin anschaulich visualisieren und zeigen, wie sich dabei die Wahrnehmung der äußeren Realität verändert. Die mittlerweile schon etwas breit ausgetretene Botschaft, selbst in aussichtslos scheinenden Situationen unbeirrt an sich zu glauben, um so das Unmögliche zumindest in den Bereich des Realisierbaren zu rücken, kommt sicher auch heute gut an und findet sich längst auch in zahlreichen Kinder- und Jugendfilmen. Das Besondere an Dans Geschichte ist ja, dass es tatsächlich funktionieren kann.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Engl. f. Hörg. Kroatisch, Serbisch, Slowenisch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Outtakes
Die Geschichte von Dan Millman hat sich wirklich ereignet, mit seinem Team gewann er Olympisches Gold in seiner Disziplin. Seinen spirituellen Weg beschrieb Millman in „Der Pfad des friedvollen Kriegers“, das schnell zu einem Kultbuch wurde und bis heute schon mehreren Generationen nach ihm veranschaulichte, dass „der Weg das Ziel" ist und „falsches Denken“ unsere Wirklichkeit negativ beeinflusst. Victor Salva hat das Kultbuch der heutigen Elterngeneration nun mit Nick Nolte als charismatischer und von Dan vielleicht nur imaginierter Sokratesfigur und Scott Mechlowicz als innerlich zerrissenem und äußerlich lädiertem Spitzensportler handwerklich solide verfilmt. Sein Film hält die Balance zwischen kraftvollen, spannungsreichen Sport- und Trainingsaufnahmen und eher ruhigen Passagen, die Dans innere Entwicklung zu Selbsterkenntnis und einem transzendierten Bewusstsein hin anschaulich visualisieren und zeigen, wie sich dabei die Wahrnehmung der äußeren Realität verändert. Die mittlerweile schon etwas breit ausgetretene Botschaft, selbst in aussichtslos scheinenden Situationen unbeirrt an sich zu glauben, um so das Unmögliche zumindest in den Bereich des Realisierbaren zu rücken, kommt sicher auch heute gut an und findet sich längst auch in zahlreichen Kinder- und Jugendfilmen. Das Besondere an Dans Geschichte ist ja, dass es tatsächlich funktionieren kann.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Engl. f. Hörg. Kroatisch, Serbisch, Slowenisch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Outtakes
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDHorizonfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2009).