Palmen im Schnee - Eine grenzenlose Liebe

Die Brüder Kilian und Jacobo gehen 1953 aus dem spanischen Gebirgsdorf auf die exotische afrikanische Insel Fernando Poo, die zu dieser Zeit zu Spanisch-Guinea gehört und damit Kolonie der Spanier ist. Alle leitenden Positionen der Kakaoplantage sind denn auch mit weißen Spaniern besetzt, während die einheimischen Schwarzen die einfachen Arbeiten verrichten. Selbstverständlich sind freundschaftliche Kontakte zwischen den weißen Kolonialherren und ihren Bediensteten nicht gern gesehen und Beziehungen scheinen undenkbar. Wenn die weißen Männer sich für schwarze Frauen interessieren, dann bezahlen sie entweder für deren Dienste oder vergewaltigen sie. Während Jacobo sich diesem Verhalten schnell angepasst hat und mit zweifelhaften Freunden auf Zechtour geht, ist Kilian ernsthaft an den Einheimischen interessiert und von ihrer Lebensweise und ihren Traditionen fasziniert. Die farbige Krankenschwester Bisila schließlich ist seine große Liebe, die aber nur im Verborgenen stattfinden darf. Als das Land als Äquatorialguinea unabhängig wird, reisen die Spanier überstürzt zurück nach Europa und es gibt keine Möglichkeit für Kilian, Bisila mitzunehmen.
Der Film entfaltet in epischer Breite (von 156 Minuten) seine Liebesgeschichte, die er mit der spanischen Kolonialgeschichte der Inselgruppe verwebt. Dabei nutzt er unterschiedliche Zeitebenen, in dem er eine Nichte von Kilian einführt, die auf den Spuren ihrer Vorfahren auf der afrikanischen Insel Nachforschungen anstellt. Die unmenschliche Brutalität, mit der die Kolonialherren teils vorgingen, kontrastiert der Film nach einem Roman von Luz Gabás mit der offenen Art und dem ehrlichen Interesse von Kilian, der allerdings angesichts der klaren Machtverhältnisse wenig ausrichten kann. Wer Interesse an einer epischen Familiensaga hat, ist hier nicht schlecht bedient. Die Aufklärung über die kolonialen Hintergründe muss man sich allerdings woanders holen.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Spanisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Spanisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayCapelight Pictures
Kauf-Blu-rayCapelight Pictures
Verleih-DVDCapelight Pictures
Kauf-DVDCapelight Pictures
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play