Origin – Spirits of the Past

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Keiichi Sugiyama
Darsteller:
Genre:
Animation , Action , Videopremiere
Land:
Japan, 2006
Seit vor Jahrhunderten das Ökosystem der Erde aus der Balance geraten ist, sind die Städte zerstört und der wuchernde Wald ist zum Feind des Menschen geworden. Als grüner Kontrolleur bestimmt er den Zugang zum Wasser, und genau daran mangelt es den Menschen am meisten. Dennoch haben sich die Erdbewohner mit diesem Zustand abgefunden und leben respektvoll neben dem Wald. Als der Teenager Agito das Mädchen Tula entdeckt, die in einem künstlichen Schlaf die Zeit der Zerstörung überlebt hat, drohen sich die Machtverhältnisse wieder zu verändern. Denn Oberst Shunack, wie Tula ein Mensch aus der Vergangenheit, will eine gigantische Neuordnung des Umweltsystems in Gang setzen. Nutzen soll ihm dabei ein technischer Gegenstand, den das Mädchen von ihrem Vater geerbt hat. Und wenn Shunacks Mission erfolgreich ist, wird das einstige Kräfteverhältnis zwischen Mensch und Natur wiederhergestellt sein. Teenager Agito aber sind Shunacks Pläne suspekt. Er riskiert im bedrohlichen Wald eine Verwandlung in ein Zwischenwesen aus Mensch und Baum und versucht mit den neu gewonnenen Kräften Tula zu retten und Shunack von seinem Vorhaben abzuhalten.
Fast schon wie ein Best of der klassischen Themen japanischer Animationsfilme wirkt die Handlung von „Origin – Spirit of the Past“. In einem postapokalyptischen Szenario stehen sich Mensch und Natur zunächst als Widersacher gegenüber und entdecken schließlich doch, wie eng sie miteinander verbunden sind und in Harmonie miteinander leben können. Trennlinien zwischen Gut und Böse sind fließend und auch die bekannten Zwischenwesen spielen eine wichtige Rolle – wiewohl sich Agito in diesem Falle nicht in eine Maschine verwandeln muss, um den Allmachtsfantasien Shunacks entgegenzutreten, sondern in einen Baum. Ganz beiläufig bietet der rasante Anime viele tiefgründige Denkanstöße, wenngleich er es oft nicht gerade leicht macht, der Handlung zu folgen: manchmal erzählen die Figuren einfach zu viel technisches Kauderwelsch.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Interviews, Trailer, Featurettes
Dieser Titel erscheint ab Mai 2007 als Special Edition auf 2 DVDs. Die Extras sind um folgende Kapitel ergänzt:
3 original jap. Kino Trailer, 4 original jap. TV-Spots,
Screening Event.
Laufzeit Bonusmaterial: ca. 58 Minuten
Fast schon wie ein Best of der klassischen Themen japanischer Animationsfilme wirkt die Handlung von „Origin – Spirit of the Past“. In einem postapokalyptischen Szenario stehen sich Mensch und Natur zunächst als Widersacher gegenüber und entdecken schließlich doch, wie eng sie miteinander verbunden sind und in Harmonie miteinander leben können. Trennlinien zwischen Gut und Böse sind fließend und auch die bekannten Zwischenwesen spielen eine wichtige Rolle – wiewohl sich Agito in diesem Falle nicht in eine Maschine verwandeln muss, um den Allmachtsfantasien Shunacks entgegenzutreten, sondern in einen Baum. Ganz beiläufig bietet der rasante Anime viele tiefgründige Denkanstöße, wenngleich er es oft nicht gerade leicht macht, der Handlung zu folgen: manchmal erzählen die Figuren einfach zu viel technisches Kauderwelsch.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Interviews, Trailer, Featurettes
Dieser Titel erscheint ab Mai 2007 als Special Edition auf 2 DVDs. Die Extras sind um folgende Kapitel ergänzt:
3 original jap. Kino Trailer, 4 original jap. TV-Spots,
Screening Event.
Laufzeit Bonusmaterial: ca. 58 Minuten
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDUniversum Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2007).