Opal Dream

Film: Opal Dream
Länge:
82 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Peter Cattaneo, nach dem Roman „Pobby and Dingan“ von Ben Rice
Darsteller:
Vince Colosimo, Jacqueline KcKenzie, Christian Byers, Sapphire Boyce u. a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Familienfilm
Land:
Australien, Großbritannien, 2005
Irgendwo in Südaustralien haben Opalfunde einen regelrechten Edelstein-Rausch ausgelöst. Wie viele andere Abenteurer träumt auch der Vater der neunjährigen Kellyanne und dem nur wenige Jahre älteren Bruder Ashmol von einer lukrativen Opalmine. In einer solchen Umgebung, in der sich Realität und Vorstellungen ständig vermischen, fällt es nicht weiter auf, dass die kontaktscheue Kellyanne fest von der Existenz zweier Freunde überzeugt ist, die außer ihr niemand sehen kann. Selbst der Vater lässt sich auf dieses vermeintliche Spiel ein und nimmt die beiden Wesen einmal mit zu seiner Mine – in der es dann zu einer unkontrollierten Explosion kommt. Pobby und Dingan scheinen spurlos verschwunden und vor lauter Sorge um ihre Freunde wird das Mädchen sogar krank. Auf der nächtlichen Suche nach ihnen wird der Vater als Opaldieb verdächtigt, was der Mutter ihren Job kostet und die ganze Familie ins Abseits stellt. Ashmol möchte die Dinge wieder ins rechte Lot rücken. Mutig steigt er nachts in die Opalmine hinab und findet offenbar tatsächlich Spuren der verschwundenen Freunde. Zugleich ruft er zu einer großen Suchaktion auf, überredet einen Anwalt, die Unschuld des Vaters zu beweisen und organisiert sogar ein würdiges Begräbnis für Poppy und Dingan.

International bekannt wurde der britische Filmemacher Peter Cattanea durch seine für vier Oscars nominierte Arbeiterkomödie „Ganz oder gar nicht“, in der arbeitslose Männer ihr Schicksal und ihre Bekleidung buchstäblich in die Hand nehmen und alles auf eine Karte setzen. Neun Jahre später verfilmte er in Australien den Roman „Pobby and Dingan“ seines Landsmanns Ben Rice, der nun fünf Jahre nach seiner deutschen Erstaufführung in der Sektion Generation der Berlinale in einer deutschen Synchronfassung erfreulicherweise doch noch auf den deutschen Markt kommt. In Cattaneos drittem Spielfilm geht es erneut um den Mut, sich zu seinen Träumen zu bekennen und auch hier versucht ein Junge, die eigene Familie zu retten. Den harten Lebensalltag der Minenschürfer in der Wüste Australiens und die Überlebensstrategien der Familie filmte er dabei genauso realistisch wie das, was der Einbildungskraft von Kellyanne entstammt ohne die imaginären Freunde - mit Ausnahme einer Zeichnung des Mädchens - je real zu zeigen. Ein wunderbarer Film zum Träumen also, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen dafür durch Empathie und Verständnis ersetzt werden.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Trailer, Bildergalerie

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDcmv-Laservision

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (47. Woche 2011).