Oh happy day

Film: Oh happy day
Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Hella Joof
Darsteller:
Lotte Anderson, Malik Yoba, Kurt Raven, S?ren Fauli
Genre:
Komödie , Musikfilm
Land:
Dänemark, 2004
Ein kleiner, unbedachter Schlenker mit dem Fahrrad verändert Hannahs Leben. Denn der Busfahrer hinter ihr steigt voll in die Bremsen – und Moses Jackson, der Leiter eines Gospelchors, landet mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Eigentlich will sich die schüchterne Frau nur bei dem farbigen Musiker entschuldigen. Aber ihre forsche Freundin Grethe lädt den mürrischen Mann gleich ein, die Probe des Kirchenchors zu besuchen, in dem die Frauen singen. Moses zuliebe studieren die Sänger „Oh happy day“ ein – zum Ärger der konservativen Chorleiterin. Von Grethe gedrängt nimmt Hannah der Frau den Dirigentenstab aus der Hand. Und von nun an wird sie auch in ihrem eigenen Leben den Ton angeben. In einem Leben, das gerade in Routine, Langeweile und Unentschlossenheit zu versinken drohte.

Wieder eine kleine, sympathische Komödie aus Dänemark. Das Drehbuch entwirft seine Personen mit freundlicher Ironie und menschlicher Grundhaltung. Die Regie folgt dieser Vorgabe mit einer Mischung aus Einfühlungsvermögen und Distanz. Das fällt Hella Joof zu Beginn leichter, wenn sie die Unzulänglichkeiten der Sänger (musikalische wie menschliche) portraitieren kann. Der schwierigere Teil, die Liebesgeschichte zwischen Hannah und Moses, lässt die leichte Hand des ersten Teils manchmal vermissen und wirkt ein bisschen zäh und schwerfällig. Aber darüber hilft der mitreißende Soundtrack hinweg, den der erfolgreiche Soul-Pop-Musiker Rick Astley für den Film komponiert und arrangiert hat.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Dänisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Dänischer Trailer, Interviews, Filmclips, Diashow mit Filmmusik

Albert Schwarzer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDEuroVideo

Verleih-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2005).