Offside

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Jafar Panahi
Darsteller:
Sima Mobarak-Shahi, Shayesteh Irani, Ayda Sadeqi, Golnaz Farmani, Mahnaz Zabihi, Nazanin Sediq-zadeh, Melika Shafahi, Safdar Samandar
Genre:
Komödie
Land:
Iran, 2006
Hundertausend Menschen strömen ins Azadi Stadion in Teheran, um das Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaftsteilnahme zwischen Iran und Bahrain zu sehen. Nur Männern ist das erlaubt, aber dennoch versucht ein als Junge verkleidetes Mädchen, zum Spiel zu gelangen. Soldaten entdecken sie und sperren sie hinter eine Barriere zu ebenfalls Ertappten. Heftig diskutieren die weiblichen Fans mit ihren Bewachern, aber dennoch: nach dem Spiel werden sie im Bus durch die Siegesfeiern in Teherans Straßen abtransportiert.
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat bereits in seinen vorherigen Filmen die Situation der Frauen im Iran thematisiert. Für sein Drama "Der Kreis" erhielt er in Venedig im Jahre 2000 den Goldenen Löwen. "Offside“ inszenierte Panahi als Komödie und vermittelt deutlich, wie absurd die Situation in seinem Land ist: Frauen, die die gleiche Sportbegeisterung wie Männer für den Fußball mitbringen, können diese weder öffentlich zeigen noch daran teilhaben. Lediglich kurze Durchblicke ins Stadion, Lärm und Kommentare der Soldaten sind ihnen gewährt. Temporeich und frech öffnet der Film die Augen für politische Realitäten – und das mit überaus hohem Unterhaltungswert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround
Sprachen: Deutsch, Iranisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Wendecover
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat bereits in seinen vorherigen Filmen die Situation der Frauen im Iran thematisiert. Für sein Drama "Der Kreis" erhielt er in Venedig im Jahre 2000 den Goldenen Löwen. "Offside“ inszenierte Panahi als Komödie und vermittelt deutlich, wie absurd die Situation in seinem Land ist: Frauen, die die gleiche Sportbegeisterung wie Männer für den Fußball mitbringen, können diese weder öffentlich zeigen noch daran teilhaben. Lediglich kurze Durchblicke ins Stadion, Lärm und Kommentare der Soldaten sind ihnen gewährt. Temporeich und frech öffnet der Film die Augen für politische Realitäten – und das mit überaus hohem Unterhaltungswert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround
Sprachen: Deutsch, Iranisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Wendecover
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2010).