Odette Toulemonde

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Eric-Emmanuel Schmitt
Darsteller:
Catherine Frot, Albert Dupontel, Jacques Weber, Fabrice Murgia, Nina Drecq, Camille Japy, Alain Doutey, Julien Frison u.a.
Genre:
Komödie , Literaturverfilmung
Land:
Frankreich, Belgien, 2007
Das Leben der Verkäuferin Odette Toulemonde, Mitte 40, ist mit wenig Sonnenschein umgeben. Ihre beiden Kinder, die sie nach dem frühen Tod ihres Mannes allein groß gezogen hat, sind mehr als anstrengend, die Arbeit im Kaufhaus eher trist. Allein die herzerwärmenden Romane des Bestseller-Autors Balthazar Balsan verschönern ihr Leben, ermöglichen sie ihr doch die Flucht in eine andere Welt. Dann kommt Balsan zur Autogrammstunde in die Buchhandlung. Doch als Odette vor ihm steht, kann sie noch nicht einmal ihren Namen sagen. Hinterher fasst sie sich ein Herz und schreibt einen langen Brief an ihr Idol, in dem sie ihre Gefühle offenbart. Sicher hätte ihn Balsan zur üblichen Fanpost gelegt, steckte er nicht selbst in einer tiefen Krise. Berührt von ihren Zeilen, steht er plötzlich vor Odettes Wohnungstür und bittet darum, ein paar Tage bei ihr wohnen zu dürfen.
Der 1960 in Lyon geborene und nun in Brüssel lebende Dramatiker und Romancier Eric Emmanuel Schmitt ist mit seinen Theaterstücken und Büchern, wie z.B. „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ oder „Adolf H. Zwei Leben“, weltbekannt geworden. Nun legt er mit „Odette Toulemonde“ seinen ersten Spielfilm vor, der eine eigene Erzählung zur Vorlage hat. Die romantische Komödie, durchsetzt mit Musical-Elementen, erzählt auf eine leichte, beschwingte Weise vom Traum der „kleinen“ Leute und von den Defiziten der scheinbar so glücklichen Oberschicht. Doch trotz der wirklich liebenswürdigen Odette, dargestellt von Catherine Frot („Zwei ungleiche Schwestern“), bleibt dieser Film in einer merkwürdigen Spießigkeit stecken, so dass man am Ende eher gelangweilt als berührt ist.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Der 1960 in Lyon geborene und nun in Brüssel lebende Dramatiker und Romancier Eric Emmanuel Schmitt ist mit seinen Theaterstücken und Büchern, wie z.B. „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ oder „Adolf H. Zwei Leben“, weltbekannt geworden. Nun legt er mit „Odette Toulemonde“ seinen ersten Spielfilm vor, der eine eigene Erzählung zur Vorlage hat. Die romantische Komödie, durchsetzt mit Musical-Elementen, erzählt auf eine leichte, beschwingte Weise vom Traum der „kleinen“ Leute und von den Defiziten der scheinbar so glücklichen Oberschicht. Doch trotz der wirklich liebenswürdigen Odette, dargestellt von Catherine Frot („Zwei ungleiche Schwestern“), bleibt dieser Film in einer merkwürdigen Spießigkeit stecken, so dass man am Ende eher gelangweilt als berührt ist.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSenator
Kauf-DVDSenator
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2008).