Nothing Like the Holidays


Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alfredo De Villa
Darsteller:
Alfred Molina, Elizabeth Pe?a, Freddy Rodríguez, John Leguizamo, Debra Messing
Genre:
Tragikomödie , Drama
Land:
USA, 2008
Weihnachten im Elternhaus in Chicago führt drei puertoricanische Geschwister wieder zusammen: Mauricio ist erfolgreicher Investmentbanker an der Wall Street und kommt mit seiner verklemmten, ebenfalls erfolgreichen Frau Sarah. Schwester Roxanna versucht sich als TV-Seriendarstellerin in Hollywood, ist aber weitaus weniger erfolgreich als sie die anderen glauben macht. Jesse hat einige Jahre im Irak gedient. Er kehrt nicht nur am Auge verletzt, sondern auch psychisch traumatisiert zurück. Als Mutter Anna eröffnet, dass sie sich scheiden lassen will, platzt die Nachricht in die vorweihnachtliche Stimmung wie eine Bombe. Anna unterstellt ihrem Mann Edy Untreue, dabei verbirgt sich hinter seiner Heimlichtuerei keine andere Frau, sondern eine schwere Krankheit.
Der gelungene Ensemblefilm porträtiert diese liebenswert chaotische Familie erfrischend unsentimental. Stimmungsvoll wird das Leben im puertoricanischen Viertel von Chicago eingefangen: Die Freunde der Kindheit, die Cliquen, der Zusammenhalt, aber auch die Schattenseiten. Die Heimkehrergeschichte um Jesse kommt ganz ohne patriotische Töne aus. Die furchtbaren Kriegserfahrungen haben tiefe Spuren auf der Seele des jungen Mannes hinterlassen. Als sich Jesse für einen weiteren Kriegsdienst entscheidet, ist die Familie entsetzt. Jesse findet keinen Halt im zivilen Leben, vor allem weil seine große Jugendliebe einen anderen geheiratet hat. Seine Ängste vor dem Scheitern im Alltag sind größer, als die vor dem Krieg. Am Ende bleibt Jesse, übernimmt den Familienbetrieb – einen kleinen Supermarkt im Viertel – und stellt sich seinen Ängsten. Der Film zeigt ohne falsches Sentiment, was Familie ausmachen kann. Das komplizierte Beziehungsgeflecht wird lebensnah dargestellt, wie etwa das ambivalente Verhältnis zwischen Anna und ihrer Schwiegertochter Sarah. Das durchweg überzeugende Schauspielerensemble macht die temperamentvolle Tragikomödie zusätzlich zu einem Genuss.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Bildergalerie
Der gelungene Ensemblefilm porträtiert diese liebenswert chaotische Familie erfrischend unsentimental. Stimmungsvoll wird das Leben im puertoricanischen Viertel von Chicago eingefangen: Die Freunde der Kindheit, die Cliquen, der Zusammenhalt, aber auch die Schattenseiten. Die Heimkehrergeschichte um Jesse kommt ganz ohne patriotische Töne aus. Die furchtbaren Kriegserfahrungen haben tiefe Spuren auf der Seele des jungen Mannes hinterlassen. Als sich Jesse für einen weiteren Kriegsdienst entscheidet, ist die Familie entsetzt. Jesse findet keinen Halt im zivilen Leben, vor allem weil seine große Jugendliebe einen anderen geheiratet hat. Seine Ängste vor dem Scheitern im Alltag sind größer, als die vor dem Krieg. Am Ende bleibt Jesse, übernimmt den Familienbetrieb – einen kleinen Supermarkt im Viertel – und stellt sich seinen Ängsten. Der Film zeigt ohne falsches Sentiment, was Familie ausmachen kann. Das komplizierte Beziehungsgeflecht wird lebensnah dargestellt, wie etwa das ambivalente Verhältnis zwischen Anna und ihrer Schwiegertochter Sarah. Das durchweg überzeugende Schauspielerensemble macht die temperamentvolle Tragikomödie zusätzlich zu einem Genuss.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Bildergalerie
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-Blu-rayHMH
Verleih-DVDHMH
Kauf-DVDHMH
Kauf-DVDdtp entertainment
Kauf-Blu-raydtp entertainment
Kauf-DVDEdel Germany
Kauf-Blu-rayEdel Germany
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2009).