Not for, not against - Es gibt kein Zurück

Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Cédric Klapisch
Darsteller:
Marie Gillain, Vincent Elbaz, Zinedine Soualem, Simon Abkarian, Dimitri Storoge, Natacha Lindinger
Genre:
Gangsterfilm , Großstadtfilm , Drama , Thriller
Land:
Frankreich, 2003
Die junge Caty lebt seit drei Jahren in Paris und arbeitet als Kamerafrau für eine Fernseh-Produktion. Ihr Job ist nicht sonderlich aufregend. Auch ihr übriges Leben in einem anonymen Wohnblock gestaltet sich trist. Caty ist allein. Ein Callgirl, das sie bei einem Dreh kennen lernt, vermittelt ihr einen Job in der Räuberbande des coolen und smarten Jean. Erst zögerlich und ein wenig erschrocken, dann mit zunehmender Begeisterung findet Caty Spaß an ihrer neuen "Arbeit", sowie dem leicht verdienten Geld. Zudem fühlt sie sich geschützt im Kreise der ruppigen, aber auch herzlichen Jungs. Sie wird festes Mitglied in der Gang. Doch Jean möchte nicht nur kleine Dinger drehen, sondern plant einen Bankraub. Caty und die anderen Jungs reagieren zunächst ablehnend. Zu riskant scheint das Ganze. Schließlich willigen sie ein - und müssen feststellen, dass dieser Coup kein Spiel ist. Es geht um Leben und Tod.
Der Regisseur Cédric Klapisch, bekannt für charmante Komödien wie "... und jeder sucht sein Kätzchen" und "L'Auberge Espagnole", schlägt in diesem Film eine härtere Gangart an. Was als elegante, coole Gangstergeschichte beginnt, verliert in der zweiten Hälfte seinen leichten Tonfall und wird zum Thriller. Dass die Geschichte zum Teil mit logischen Ungereimtheiten aufwartet und ein wenig vorhersehbar verläuft, ist schade. Auch in die spannungsreichen, interessanten Figuren würde man gerne etwas tiefer eintauchen und mehr von ihnen erfahren. Der rotzige Charme der Jungs und die frische Art der Hauptdarstellerin lassen dies aber verschmerzen. Marie Gillain versteht als Caty zu überzeugen: Sie ist das unsichere Mädchen, das zur selbstständigen Frau wird und schließlich sogar seine Lehrmeister aufs Kreuz legt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Nicht verwendete Szenen, Bildergalerie, Filmografien, Einführung vom Regisseur
Der Regisseur Cédric Klapisch, bekannt für charmante Komödien wie "... und jeder sucht sein Kätzchen" und "L'Auberge Espagnole", schlägt in diesem Film eine härtere Gangart an. Was als elegante, coole Gangstergeschichte beginnt, verliert in der zweiten Hälfte seinen leichten Tonfall und wird zum Thriller. Dass die Geschichte zum Teil mit logischen Ungereimtheiten aufwartet und ein wenig vorhersehbar verläuft, ist schade. Auch in die spannungsreichen, interessanten Figuren würde man gerne etwas tiefer eintauchen und mehr von ihnen erfahren. Der rotzige Charme der Jungs und die frische Art der Hauptdarstellerin lassen dies aber verschmerzen. Marie Gillain versteht als Caty zu überzeugen: Sie ist das unsichere Mädchen, das zur selbstständigen Frau wird und schließlich sogar seine Lehrmeister aufs Kreuz legt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Making of, Nicht verwendete Szenen, Bildergalerie, Filmografien, Einführung vom Regisseur
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2004).