Nokan - Die Kunst des Ausklangs

Länge:
125 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Yojiro Takita
Darsteller:
Masahiro Motoki, Tsutomu Yamazaki, Ryoko Hirosue, Kazuko Yoshiyuki, Kimiko Yo, Takashi Sasano, Tôru Minegishi
Genre:
Drama , Komödie
Land:
Japan, 2008
Daigo ist Cellist in einem Orchester. Als er seine Stelle verliert, bleibt ihm nur ein Haufen Schulden, da er sich kurz zuvor noch ein teures Cello kaufte. Als er auf eine Stellenausschreibung mit dem Schlagwort „Reise“ trifft, scheint die Rettung in Sicht. Vom Fleck weg engagiert, muss Daigo feststellen, dass er nicht, wie erwartet in einem Reisebüro arbeiten wird. Nach alter japanischer Tradition soll er Leichname mit einem Ritual für die letzte Reise vorbereiten. Ein Job, der nicht nur einige Überwindung kostet, sondern auch gesellschaftlich nicht gerade angesehen ist. Daigo entscheidet sich, den neuen Beruf zu verschweigen und lügt sogar seine Ehefrau Mika an. Als Mika ein Werbevideo für das Nokan-Ritual mit ihrem Mann in der Hauptrolle sieht, stellt sie Daigo vor eine harte Entscheidung: Wenn er den Job nicht aufgibt, verlässt sie ihn.
Regisseur Yojiro Takita beweist in seiner Tragikomödie um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod großes Einfühlungsvermögen. Ohne respektlos zu wirken, gewinnt er dem ernsten Thema eine heitere Seite ab, bevor er den Zuschauern mit dramatischen, wunderschönen und tieftraurigen Szenen die Tränen in die Augen treibt. Hauptdarsteller Masahiro Motoki, der schon mit Regie-Genie Takashi Miike zusammenarbeitete, überzeugt als leicht vertrottelter Sympathieträger Daigo, dem die gesellschaftliche Relevanz seines neuen Jobs zum Verhängnis wird. Während jede Familie nach dem Ableben eines Verwandten ein Nokan-Ritual ausrichtet, genießen die Ausführenden weder gesellschaftliche Anerkennung, noch Akzeptanz. „Nokan - Die Kunst des Ausklangs“ hat viele schöne und sehr ruhige Momente, wobei gerade die erste Hälfte des Films sehr heiter, die zweite tieftraurig ist. Leider ist der Humor an manchen Stellen etwas gewöhnungsbedürftig und driftet ab und zu ins Alberne ab. Nichtsdestotrotz begeisterte der mit dem Auslands-Oscar 2009 ausgezeichnete Spielfilm zur Eröffnung des Asia Filmfests 2009 und überraschte diejenigen, die aus Japan bisher nur Horrorfilme kannten.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interview, Trailer
Regisseur Yojiro Takita beweist in seiner Tragikomödie um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod großes Einfühlungsvermögen. Ohne respektlos zu wirken, gewinnt er dem ernsten Thema eine heitere Seite ab, bevor er den Zuschauern mit dramatischen, wunderschönen und tieftraurigen Szenen die Tränen in die Augen treibt. Hauptdarsteller Masahiro Motoki, der schon mit Regie-Genie Takashi Miike zusammenarbeitete, überzeugt als leicht vertrottelter Sympathieträger Daigo, dem die gesellschaftliche Relevanz seines neuen Jobs zum Verhängnis wird. Während jede Familie nach dem Ableben eines Verwandten ein Nokan-Ritual ausrichtet, genießen die Ausführenden weder gesellschaftliche Anerkennung, noch Akzeptanz. „Nokan - Die Kunst des Ausklangs“ hat viele schöne und sehr ruhige Momente, wobei gerade die erste Hälfte des Films sehr heiter, die zweite tieftraurig ist. Leider ist der Humor an manchen Stellen etwas gewöhnungsbedürftig und driftet ab und zu ins Alberne ab. Nichtsdestotrotz begeisterte der mit dem Auslands-Oscar 2009 ausgezeichnete Spielfilm zur Eröffnung des Asia Filmfests 2009 und überraschte diejenigen, die aus Japan bisher nur Horrorfilme kannten.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interview, Trailer
Frederik Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDKool Filmdistribution
Kauf-DVDKool Filmdistribution
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2010).