Naqoyqatsi

Länge:
82 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Godfrey Reggio
Darsteller:
Dokumentation
Genre:
Dokumentation , (Anti-)Kriegsfilm , Historienfilm , Politischer Film
Land:
USA, 2002
"Naqoyqatsi", der dritte und abschließende Teil der "Qatsi"-Trilogie thematisiert die Zerstörung der Natur durch die Technologie und die Ursprünge des Hangs der Menschen zum Krieg. Eine Reise ins Herz des hyper-beschleunigten, global vernetzten 21. Jahrhunderts. Die ersten Bilder zeigen den unvollendeten Turm von Babel, dann Ruinen von Großbauten, Fabrikhallen, Fabriken etc. Am Ende sehen wir einen Menschen frei im All dahingleiten. Die Sequenzen sind miteinander verbunden durch eine metaphorische Montage, die individuelle Interpretationen erlaubt. Die Collagen, das Arrangement von Farben, Formen, Bewegungen und Klängen ist irritierend und verblüffend zugleich. Menschen sind hier bis auf wenige Ausnahmen reduziert auf Bestandteile von Massen oder auf bestimmte ästhetische Bewegungsabläufe. Darauf muss man sich einlassen. Eine Herausforderung für Auge und Ohr. Wer diesen Weg mitgeht, wird mit einem ungewöhnlichen Film die dunklen Seiten der Menschheitsgeschichte kennen lernen.
Dieser Film ist der dritte und abschließende Teil der "Qatsi"-Trilogie von Regisseur Godfrey Reggio. "Koyaanisquatsi" (1983) wurde durch das Engagement von Francis Ford Coppola international im Kino ausgewertet und gilt seither nicht nur bei denen, die sich für Natur- und Umweltschutz engagieren als Kultfilm. In siebenjähriger Arbeit hatten Regisseur Reggio, Kameramann Fricke und der Musiker Glass eine filmische Meditation über die Schönheit der Schöpfung, ihren Missbrauch durch die Menschen und die Gefahr ihrer totalen Zerstörung komponiert. "Powaqqatsi" (1988) zeigte Bilder aus zehn Ländern von fünf Kontinenten, die vom Stadt-Land-Gefälle zeugen und den Untergang bedrohter Kulturen andeuten.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Dieser Film ist der dritte und abschließende Teil der "Qatsi"-Trilogie von Regisseur Godfrey Reggio. "Koyaanisquatsi" (1983) wurde durch das Engagement von Francis Ford Coppola international im Kino ausgewertet und gilt seither nicht nur bei denen, die sich für Natur- und Umweltschutz engagieren als Kultfilm. In siebenjähriger Arbeit hatten Regisseur Reggio, Kameramann Fricke und der Musiker Glass eine filmische Meditation über die Schönheit der Schöpfung, ihren Missbrauch durch die Menschen und die Gefahr ihrer totalen Zerstörung komponiert. "Powaqqatsi" (1988) zeigte Bilder aus zehn Ländern von fünf Kontinenten, die vom Stadt-Land-Gefälle zeugen und den Untergang bedrohter Kulturen andeuten.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSBuena Vista
Kauf-DVDBuena Vista
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2004).