My Brother Tom

Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Dom Rotheroe
Darsteller:
Ben Whishaw, Jenna Harrison, Adrian Rawlins, Judith Scott, Jonathan Hackett u. a.
Genre:
Drama , Jugend , Love Story , Videopremiere
Land:
Großbritannien, 2001
Das wohlgeordnete und wenig aufregende Leben der 17-jährigen Jessica aus bürgerlichem Elternhaus ändert sich mit einem Schlag, als ihr mitten im Wald der gleichaltrige Tom vor die Füße springt. Vor den Schikanen einiger Mitschüler war er auf einen Baum geflüchtet.
Jessica ist abgestoßen und zugleich fasziniert von diesem Jungen, der in seiner fremden Wildheit, seinem sprachlosen Schmerz und seiner großen Sensibilität so ganz anders als die anderen ist. Nach langem Zögern folgt sie ihm in unerschütterlichem Vertrauen in den nahe gelegenen Wald, wo sich Tom eine eigene Welt geschaffen hat. Die sich anbahnende Romanze nimmt eine unerwartete Wendung, als Jessica von ihrem Nachbarn und Lehrer heimlich missbraucht wird und allein bei Tom Trost und Verständnis findet. Beide fühlen sich wie ein Wesen in zwei Gestalten und teilen ohne Worte ihren Schmerz. Als Jessica eines Nachts zufällig Toms traumatisches Geheimnis entdeckt, wird sie jedoch von Tom zurückgestoßen und kann auch nicht verhindern, dass dieser seine Wut und seinen Hass an dem Verursacher dieser Gefühle auslässt.
Ursprünglich entstanden aus einer Kurzgeschichte über Obdachlose Suchtabhängige, hat der hierzulande noch weitgehend unbekannte Regisseur Dom Rotheroe die Geschichte einer bedingungslosen ersten großen Liebe, die deutliche Züge von Regression und Besessenheit, aber auch von überwältigender Schönheit und Reinheit aufweist, beklemmend dicht in Szene gesetzt. Zwar wirken die äußeren extremen Umstände für sich betrachtet reichlich konstruiert, auf der Gefühlsebene aber ist der Film absolut stimmig. Der deutsche Kameramann Robby Müller hat die tragische Geschichte der beiden seelisch verletzten und traumatisierten Jugendlichen in eine adäquate Filmsprache umgesetzt. Eine fast schon zu hektisch wirkende DV-Handkamera und vor allem häufige und extreme Naheinstellungen von den Gesichtern der beiden Figuren verdeutlichen ihre aus den Fugen geratene Gefühlswelt treffend Wer Ben Wishaw durch „Das Parfum“ von Tom Tykwer kennt, kann ihn hier in einer früheren, nicht minder beeindruckenden Außenseiterrolle als exzellenten Darsteller sehen. „Mein Bruder Tom“ wurde bereits auf Festivals mehrfach ausgezeichnet.
DVD-Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Surround
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
Jessica ist abgestoßen und zugleich fasziniert von diesem Jungen, der in seiner fremden Wildheit, seinem sprachlosen Schmerz und seiner großen Sensibilität so ganz anders als die anderen ist. Nach langem Zögern folgt sie ihm in unerschütterlichem Vertrauen in den nahe gelegenen Wald, wo sich Tom eine eigene Welt geschaffen hat. Die sich anbahnende Romanze nimmt eine unerwartete Wendung, als Jessica von ihrem Nachbarn und Lehrer heimlich missbraucht wird und allein bei Tom Trost und Verständnis findet. Beide fühlen sich wie ein Wesen in zwei Gestalten und teilen ohne Worte ihren Schmerz. Als Jessica eines Nachts zufällig Toms traumatisches Geheimnis entdeckt, wird sie jedoch von Tom zurückgestoßen und kann auch nicht verhindern, dass dieser seine Wut und seinen Hass an dem Verursacher dieser Gefühle auslässt.
Ursprünglich entstanden aus einer Kurzgeschichte über Obdachlose Suchtabhängige, hat der hierzulande noch weitgehend unbekannte Regisseur Dom Rotheroe die Geschichte einer bedingungslosen ersten großen Liebe, die deutliche Züge von Regression und Besessenheit, aber auch von überwältigender Schönheit und Reinheit aufweist, beklemmend dicht in Szene gesetzt. Zwar wirken die äußeren extremen Umstände für sich betrachtet reichlich konstruiert, auf der Gefühlsebene aber ist der Film absolut stimmig. Der deutsche Kameramann Robby Müller hat die tragische Geschichte der beiden seelisch verletzten und traumatisierten Jugendlichen in eine adäquate Filmsprache umgesetzt. Eine fast schon zu hektisch wirkende DV-Handkamera und vor allem häufige und extreme Naheinstellungen von den Gesichtern der beiden Figuren verdeutlichen ihre aus den Fugen geratene Gefühlswelt treffend Wer Ben Wishaw durch „Das Parfum“ von Tom Tykwer kennt, kann ihn hier in einer früheren, nicht minder beeindruckenden Außenseiterrolle als exzellenten Darsteller sehen. „Mein Bruder Tom“ wurde bereits auf Festivals mehrfach ausgezeichnet.
DVD-Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Surround
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIndigo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2006).