My Big Fat Greek Wedding

Film: My Big Fat Greek Wedding
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Joel Zwick
Darsteller:
Nia Vardalos, John Corbett, Michael Constantine, Laine Kazan, Gia Carides u. a.
Genre:
Familienfilm , Komödie
Land:
USA, 2002

Weil sie mit 30 Jahren immer noch unverheiratet ist, gilt Toula, die Tochter des griechischen Restaurantbesitzers Portokalos, als Sorgenkind in ihrer 80-köpfigen Verwandtschaft. Obwohl die Familie seit vielen Jahren in den USA lebt, gelten auch dort uneingeschränkt die traditionellen Heiratsgesetze aus der fernen Heimat. Gerade noch rechtzeitig, bevor der strenge Vater sie zwecks Heirat zurück nach Griechenland schicken möchte, erkennt sie, dass sie unabhängig von der allgegenwärtigen Familie ihren eigenen Weg finden muss. Sie verpasst sich ein komplett neues Outfit, belegt einen Computerkurs, findet eine Anstellung und lernt einen gut aussehenden Mann kennen und lieben, der sie heiraten möchte. Ian Miller entspricht als Einzelkind typisch amerikanischer Mittelstandseltern allerdings in keiner Weise den Erwartungen der griechischen Großfamilie an einen guten Schwiegersohn und auch Ians Eltern haben mit dem enormen Familienzuwachs so ihre Probleme. Die Low-Budget-Produktion über den kulturellen Zusammenprall einer griechischen Groß- und einer amerikanischen Kleinfamilie wurde in den USA schnell zum Publikumshit. Zwicks liebenswerte, unterhaltsame Komödie präsentiert sich als gelungene Mischung des populären „Aschenputtel-Themas“ („Strictly Ballroom“ u.v.a.) mit dem eher anspruchsvollen Stoff von „Monsoon Wedding“ (amerikanische Verwandte in Indien) oder „Jalla!Jalla!“ (Libanesen in Schweden). Der elegant zwischen Tiefgang und Respektlosigkeit oszillierende Film verdeutlicht auf unterhaltsame Weise typische Konflikte vieler Einwanderer, die zwischen der Bewahrung ihrer kulturellen Identität und der Anpassung an ihre Umwelt hin- und hergerissen sind. Keine Frage allerdings, dass die zur Schau getragene Toleranz zwischen leicht verklemmten, aber lernfähigen Amerikanern gegenüber wohlhabenden, fleißigen griechischen Einwanderern griechisch-orthodoxen Glaubens sich ungleich leichter gestalten lässt, als wenn diese aus ganz anderen Verhältnissen und Kulturen kommen würden. Aber das wäre dann auch ein ganz anderer Film. DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9 Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1 Sprache: Deutsch/Englisch Untertitel: Deutsch/Englisch DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, Biografien, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Kauf-DVDUniversum Film

Verleih-VHSWarner

Kauf-Blu-rayUniversum Film

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29. Woche 2003).