Murderball

Länge:
82 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Henry Alex Rubin, Dana Adam Shapiro
Darsteller:
Joe Bishop, Keith Cavill, Andy Cohn, Scott Hogsett, Christopher Igoe, Bob Lujano, Kevin Orr, Joe Soares, Dave Willsie, Mark Zupan
Genre:
Dokumentation , Videopremiere
Land:
USA, 2005
Andy und Scott, Bob und Mark haben eins gemeinsam: Sie sitzen im Rollstuhl und gehören zu den Spitzensportlern der USA. Ihre Disziplin: Rollstuhl-Rugby, im Spielerjargon „Murderball“ genannt, doch das „verkauft sich beim Publikum schlecht,“ meint Mark Zupan, der auch der Kapitän des US-Teams ist. Der Weg bis in den Nationalkader bedeutete für alle ein hartes Training. Bei den paraolympischen Spielen 2004 wollen die Jungs die Goldmedaille holen. Ihr härtester Gegner ist die kanadische Mannschaft, der es bereits einmal gelang, den US-Sportlern den Rang streitig zu machen. Besondere Spannung liegt in der Tatsache, dass das kanadische Team von Joe Soares trainiert wird, einem ehemaligen Mitglied der US-Crew, dem einige nun „Verrat“ vorwerfen.
Mehrfach ausgezeichnet und preisnominiert (u. a. Oscar 2006) wurde diese Dokumentation über eine hierzulande eher unbekannte Sportdisziplin. Den Filmemachern ist ein hautnahes Portrait von Menschen gelungen, die durch Unfälle oder Krankheiten querschnittsgelähmt sind und sich mit ihrem Schicksal arrangieren müssen. Joe Soares z.B. ist in frühester Kindheit an Polio erkrankt, Mark Zupan hingegen wurde im Jugendalter bei einem Unfall vom Pick Up seines besten Freundes geschleudert, landete in einem Kanal und wurde erst nach über 13 Stunden gerettet. Rollstuhl-Rugby wurde für sie und die anderen zu einem wichtigen neuen Lebensinhalt. Neben den Spieler-Portraits vermitteln sich sportliche Einblicke in Regeln und Verlauf. Den Machern gelingt eine individuelle Bild- und Tongestaltung für unterschiedliche Informationsbereiche, sie wechseln Tempo und Atmosphäre, um sie stets der jeweiligen Stimmungslage des Geschehens anzupassen. Respektvoll und natürlich werden die Beziehungen der Spieler untereinander sowie zu ihren Familienmitgliedern und Freunden geschildert. Und jeder, der sich auf die persönlichen Geschichten einlässt, fühlt die steigende Spannung, den Ehrgeiz und Kampfgeist, den die Sportler in die Begegnung mit Kanada setzen. Für junge Menschen wird die Dokumentation nicht nur durch die jugendlichen Spieler Andy Cohn und Keith Cavill interessant. Auch die rasanten Schnittwechsel in Kombination mit einem stimmigen Soundtrack sorgen für eine gewisse Leichtigkeit bis hin zum spannenden Abschluss: das sowohl filmisch wie sportlich überraschende Finale.
Die DVD-Extras sind interessant inihren persönlich gefärbten Audiokommentaren. Auch gibt es Bildimpresionen von der Filmprmiere in New York und "Behind the Game" liefert Wissenswertes über Feinheiten der Spielregeln, der sportlichen Grundhaltung und mehr über einzelne Spieler.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Behind the Game, Interviews, Entfallene Szenen, Specials, Audiokommentare, Biografien
Mehrfach ausgezeichnet und preisnominiert (u. a. Oscar 2006) wurde diese Dokumentation über eine hierzulande eher unbekannte Sportdisziplin. Den Filmemachern ist ein hautnahes Portrait von Menschen gelungen, die durch Unfälle oder Krankheiten querschnittsgelähmt sind und sich mit ihrem Schicksal arrangieren müssen. Joe Soares z.B. ist in frühester Kindheit an Polio erkrankt, Mark Zupan hingegen wurde im Jugendalter bei einem Unfall vom Pick Up seines besten Freundes geschleudert, landete in einem Kanal und wurde erst nach über 13 Stunden gerettet. Rollstuhl-Rugby wurde für sie und die anderen zu einem wichtigen neuen Lebensinhalt. Neben den Spieler-Portraits vermitteln sich sportliche Einblicke in Regeln und Verlauf. Den Machern gelingt eine individuelle Bild- und Tongestaltung für unterschiedliche Informationsbereiche, sie wechseln Tempo und Atmosphäre, um sie stets der jeweiligen Stimmungslage des Geschehens anzupassen. Respektvoll und natürlich werden die Beziehungen der Spieler untereinander sowie zu ihren Familienmitgliedern und Freunden geschildert. Und jeder, der sich auf die persönlichen Geschichten einlässt, fühlt die steigende Spannung, den Ehrgeiz und Kampfgeist, den die Sportler in die Begegnung mit Kanada setzen. Für junge Menschen wird die Dokumentation nicht nur durch die jugendlichen Spieler Andy Cohn und Keith Cavill interessant. Auch die rasanten Schnittwechsel in Kombination mit einem stimmigen Soundtrack sorgen für eine gewisse Leichtigkeit bis hin zum spannenden Abschluss: das sowohl filmisch wie sportlich überraschende Finale.
Die DVD-Extras sind interessant inihren persönlich gefärbten Audiokommentaren. Auch gibt es Bildimpresionen von der Filmprmiere in New York und "Behind the Game" liefert Wissenswertes über Feinheiten der Spielregeln, der sportlichen Grundhaltung und mehr über einzelne Spieler.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Behind the Game, Interviews, Entfallene Szenen, Specials, Audiokommentare, Biografien
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDEPIX-Media AG
Verleih-DVDEPIX-Media AG
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11. Woche 2007).