Mr. und Mrs. Iyer

Film: Mr. und Mrs. Iyer
Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Aparna Sen
Darsteller:
Rahul Bose, Konkona Sen Sharma, Bhisham Sahni, Surekha Sikri, Sunil Mukherjee
Genre:
Drama , Love Story , Politischer Film
Land:
Indien, 2002
Die gebildete und wohlbehütete junge Meenakski Iyer kommt aus einer streng gläubigen hinduistisch-brahmanischen Familie aus dem indischen Hochland, ist glücklich mit einem tamilischen Geschäftsmann aus Kalkutta verheiratet und hat mit ihm einen kleinen Sohn. Während eines Besuches bei ihren Eltern erreicht sie die Nachricht, sie möge mit dem Baby umgehend nach Kalkutta zurückkehren, da ihre Schwiegermutter erkrankt ist. Noch am Busbahnhof lernt sie den Freund eines Freundes ihrer Eltern kennen, den moslemischen Naturfotografen Raja, der sich bereit erklärt, auf der langen und beschwerlichen Fahrt auf sie aufzupassen. Aus der höflichen Distanz entwickelt sich echtes Interesse und tiefe Zuneigung zwischen den beiden Menschen, die nicht nur in ihrer Lebenserfahrung, sondern auch in ihren sozialen Gewohnheiten und in ihren Glaubensvorstellungen grundverschieden sind. Als der Bus nach einem an den Hindus begangenen Massaker der Moslems von wütenden Hindus gestoppt wird, die jeden Moslem im Bus töten wollen, gibt Meenakski Iyer ihren Sitznachbarn Raja kurzerhand als ihren Ehemann aus.

Der Bollywood-untypische Film mit dem zunächst wenig aussagekräftigen Titel beginnt als Roadmovie, in dem die Insassen des Busses zum Spiegel der indischen Gesellschaft und ihrer Konflikte zwischen Tradition und Moderne werden. Dann geht er über in eine so subtil wie kitschig erzählte Liebesromanze, die mehrfach von Szenen gebrochen wird, die das blutige Gemetzel eines aufgestachelten Mobs durch Mord und Brandschatzung andeuten. Natürlich steht die vorsichtige Annäherung zwischen Meena und Raki exemplarisch für die Überwindung von kulturellen, traditionellen und religiösen Grenzen, für gegenseitiges Verständnis und Toleranz, für Liebe und Zuneigung statt Gewalt und Zerstörung. Was der indische Filmemacher Aparna Sen im Jahr 2002 aber wirklich mit seinem Film gewagt und geleistet hat, wird erst mit entsprechendem Hintergrundwissen nachvollziehbar. Seit der Gründung der beiden unabhängigen Staaten Indien und Pakistan kam es neben dem Kaschmir-Konflikt in Indien zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems. Für zusätzlichen Konfliktstoff sorgte das indische Kastensystem selbst, das einer Brahmanin wie Meena untersagt, Brot und Wasser mit einem Nichtgläubigen zu teilen, geschweige denn als Verheiratete dasselbe Zimmer mit einem Moslem. Aus solchen Tabubrüchen bezieht der Film seine gesellschaftliche Brisanz, aber auch seinen warmherzigen Humor.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hindi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Bio- und Filmografien, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKSM

Kauf-DVDKSM

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2007).